Die Betreuung und Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit neuromotorischen und systemischen Erkrankungen erfordert eine interdisziplinäre, evidenzbasierte und effiziente Teamarbeit mit einer „gemeinsamen Sprache“ und Wissensbasis.

Ab Wintersemester 2025 werden berufsbegleitende Masterstudien mit dem Abschluss „Master of Science (Continuing Education), aber auch verkürzte Studienvarianten, wie

z. B. Akademische Experten-Programme (AEP) und Certified Programs (CP), angeboten, die von allen Berufsgruppen besucht werden können.

Bewegungsentwicklung

Schwerpunkt: Diagnostik & Therapie bei allen Erkrankungen des Bewegungssystems bei Säuglingen, Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen; Zielgruppe sind alle Berufsgruppen (in Praxis und Klinik); der Lehrgang wird entwickelt und geleitet von der Physiotherapeutin Claudia Abel, MSc. PhD-Adv. und Prof. Dr. Walter Strobl


Weitere Informationen

Neuroorthopädie - Disability Management

Schwerpunkt: Diagnostik & Therapie bei komplexen neuromotorischen Erkrankungen bei Kindern & Erwachsenen; Zielgruppe sind alle Berufsgruppen (in Spezialinstitutionen); der Lehrgang wird entwickelt und geleitet von der Physiotherapeutin Claudia Abel, MSc. PhD-Adv. und Prof. Dr. W. Strobl in Kooperation mit dem Arbeitskreis Neuroorthopädie und der Internationalen Vereinigung für Neuroorthopädie.


Weitere Informationen

Gait Diagnostics and Therapy

Schwerpunkt: Aktuellste Entwicklungen der Bewegungsanalyse in Orthopädie, Sport und bei komplexen neuromotorischen Erkrankungen bei Kindern & Erwachsenen; Zielgruppe sind alle Berufsgruppen; der Lehrgang wird entwickelt und geleitet von Univ. Prof. Dr. Reinald Brunner und Prof. Dr. Walter Strobl in Kooperation mit einem internationalen Expertenteam. 


Weitere Informationen

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Praxisnah: Direkt anwendbare Werkzeuge und Methoden. 

  • Interdisziplinär: Lernen von erfahrenen Expert*innen aus allen Berufsgruppen. 

  • Netzwerkorientiert: Austausch mit Lehrenden und Teilnehmenden. 

Kontakt

„Die große Zahl zufriedener Absolvent_innen spornt uns an, mit unseren interdisziplinären Masterstudien die besten Weiterbildungsprogramme und -studien im deutschsprachigen Raum auf hohem wissenschaftlichen Niveau weiterzuentwickeln.“  

Prof. Dr. Walter Michael Strobl, MBA   Studienleitung

Maria Walluch

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite