• Abschluss

    Teilnahmebestätigung

  • Format

    On-Campus

  • Dauer

    9 Tage, berufsbegleitend

  • Start

    Wintersemester 2024/25, Krems

  • Kosten

    EUR 2.150,--

  • Sprache

    Deutsch

  • Studienort

    Krems (AT)

Das ÖÄK-Diplom "Psychosoziale Medizin" führt in das bio-psycho-soziale Gesundheits- und Krankheitsmodell ein, weist die Kompetenz zum sozialmedizinischen Aufgaben- und Themenbereich aus und befähigt zum ärztlichen Gespräch in Theorie und Praxis im psychosozialen Feld. Die hier vermittelte theoriegeleitete Gesprächsmedizin eröffnet den weiten Bereich der "narrativ based medicine". Um DFP-Fortbildungspunkte wird bei der 'akademie der ärzte' angesucht. Die Seminarreihe "Psychosoziale Medizin - Psy1" wird als Weiterbildung für das DFP-Diplom angerechnet.

Ziel der Seminarreihe ist, Ärzt_innen zu befähigen, Patient_innen und dessen_deren primäres Bezugssystem als Teil eines größeren Ganzen zu begreifen und Wechselwirkungen zwischen Individuum und System zu verstehen. In seinem_ihrem Handeln sollen Ärzt_innen sich selbst als Teil eines psychosozialen Netzes erleben und die 'Aktivierung' dieses Netzes auch als Teil seiner_ihrer Aufgabe sehen.
Christoph Pieh

Fundierte biopsychosoziale Fähigkeiten und Fertigkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil ärztlichen Handelns.

Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh

Leiter des Departments für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Brücke

Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Oder nehmen Sie gleich direkt Kontakt auf.

  • berufsbegleitend

  • langjährige Erfahrung

  • Spezialisierungen

Grundlagen für das ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin (Psy1) sind laut Akademie der Ärzte:

der Österreichischen Ärztekammer.

Die Weiterbildung hat das Ziel, die biopsychosoziale ärztliche Haltung und Kenntnisse zu vertiefen. Es werden spezifische, therapeutische Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich der Ärzt_innen-Patient_innen-Kommunikation und des ärztlichen Gesprächs ausgebaut. Die Grundlagen der psychosozialen Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer körperlicher sowie funktioneller Störungen werden vermittelt. 

 

Zielgruppe sind alle Ärzt_innen, die in die Ärzteliste der Österreichischen Ärztekammer eingetragen sind. Voraussetzung für den Theorieteil ist das abgeschlossene Diplomstudium Humanmedizin.

Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen:

  • Alle Ärtz_innen, die in der Ärzteliste eingetragen sind
  • Voraussetzung für den Theorieteil ist das abgeschlossene Medizinstudium
  • Voraussetzung für die Teilnahme an einer Balint/Supervisionsgruppe und Training der ärztlichen Gesprächsführung sowie praktische Umsetzung sind die Eintragung in die Ärzteliste und die praktische ärztliche Tätigkeit
Zum Anfang der Seite