Zentrum für Angewandte Spieleforschung
Zentrum des Departments für Kunst- und Kulturwissenschaften
|
|
|
Im Mittelpunkt des Zentrums stehen Fragestellungen in Bezug auf die Übertragung von aktuellen Ergebnissen in der Erforschung und Erprobung interaktiver visueller / partizipativer Medien und virtueller Welten auf die professionelle Praxis.
Besondere Berücksichtigung finden dabei die Anwendungsbereiche Medien- und Game Design sowie Bildung und Erziehung. Das Zentrum für Angewandte Spieleforschung besteht aus einem umfangreichen Lehrangebot, welches sich in die Überbegriffe
• Game Studies • Medienpädagogik • Transmediales Mediendesign
unterteilen lässt. Die Inhalte und Expertise aus diesen drei Sparten können optimal miteinander verbunden werden. Beispielsweise in lehrgangsübergreifenden Projektarbeiten, oder um Gamifizierung für verschiedene Anwendungsbereiche aufzuzeigen.
Des Weiteren hat das Zentrum für Angewandte Spieleforschung einen Forschungs- und Entwicklungszweig, der sich ebenfalls gezielt mit der Lehre verbinden lässt.
So hat das Team des Zentrums für Angewandte Spieleforschung u.a. den iterativen Designprozess des bekannten Physikabenteuerspiels Ludwig (© ovos) begleitet und die Zertifizierung (die Messung von spezifischen Skills mithilfe von spielerischen Umgebungen) und einige Game-Design Elemente der YPD-Challenge (© interACTS) entwickelt.
Im Auftrag des bm:ukk wurden bereits 2008 „Szenarien des digital game based learning“ erforscht und evaluiert. Gemeinsam mit dem bmfj haben wir die F.R.O.G. Fachtagung im Wiener Rathaus Co-veranstaltet und mit dem Staatssekretariat für Integration Überlegungen angestellt wie medienpädagogische und spielerische Ansätze zu einem schöneren Miteinander führen können (www.unsere-werte.at).
Besonders hervorzuheben sind auch die Projekte im Bereich der Elementarpädagogik (Gigi und Buba) als auch die Gamifizierungsansätze im Bereich der Mobilität (Bike City Guide, Play Mobi)
Ein besonderes Anliegen ist es, Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zu geben aktiv an den Projekten und Forschungen mitzuwirken.弢
|
Leitung:
|
|
|