Seit jeher bündelt das Sachverständigen-Institut peridomus mit dem Würzburger Schimmelpilz-Forum über die Landesgrenzen hinaus fundiertes Expertenwissen und Praxis-Know-how, um über moderne Schimmelerkennung, Sanierungsmethoden und Schadensprävention zu informieren und aufzuklären. Das 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum geht noch einen Schritt weiter: Um die Kompetenzen aus Forschung, Lehre und praktischer Gutachtertätigkeit zusammenzuführen, veranstalten erstmals drei Institutionen gemeinsam die internationale Fachtagung: Neben dem Sachverständigen-Institut peridomus sind dies die Donau-Universität Krems und die Hochschule Mainz. Alle drei sind auch Kooperationspartner der Weiterbildung „Schimmelberatung“, eine Zusatzqualifikation für die Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Technisches Gebäudemanagement, Bau- und Immobilienmanagement/Facility Management, Technisches Immobilienmanagement und andere, die mit bzw. an der Thematik Schimmel arbeiten. Das 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum findet am Freitag, dem 29. und Samstag, dem 30. März 2019 im Gesandtenbau des Weltkulturerbes Residenz Würzburg statt. Das Zwei-Tagesticket kostet 349 Euro (zzgl. USt.). Imbiss, Getränke und Mittagessen sind inklusive. Die traditionelle Abendveranstaltung „Schimmel live“ ist wieder am Abend des ersten Veranstaltungstages. |