| ||||||||||||
15.00 - 15.15 Uhr
Begrüßung und einleitende Worte
Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich
Univ.‐Prof. Dr. Mathias Czaika, Leiter des Departments für Migration und Globalisierung an der Donau‐Universität Krems
15.15 - 15.45 Uhr
Buchvorstellung: „High‐Skilled Migration – Drivers and Policies“
Univ.‐Prof. Dr. Mathias Czaika, Department Migration und Globalisierung, Donau‐Universität Krems
15.45 - 16.15 Uhr
Hochqualifizierte Migrationspolitik und andere Ansätze für den
Arbeitsmarkt in Europa
Dr. Lucie Cerna, Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und Universität Oxford, Großbritannien
Pause
16.45 - 17.00 Uhr
Wie attraktiv ist Europa für internationale Fachkräfte?
Dr. Othmar Karas, MEP, Vizepräsident a.D. des Europäischen Parlaments,
Ehrenprofessor der Donau‐Universität Krems
17.00 – 17.15 Uhr
Fachkräfte und die Bedeutung von Zuwanderung aus regionaler Perspektive:
Ergebnisse aus Oberösterreich
MMag. Isabella Skrivanek, Donau‐Universität Krems
17.15 - 17.30 Uhr
Unternehmerische Strategien im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte
Dr. Martin Gleitsmann, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit
17.30 - 18.00 Uhr
Podiumsdiskussion und allgemeine Diskussion
18.00 - 18.30 Uhr
Gemütliches Zusammensein mit einem Glas Wein
Das 8. Globalisierungsforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Donau-Universität Krems mit dem Haus der EU in Wien.
Eintritt frei.
Weitere Informationen | ![]() |
|
|
|
|