|
 |
14.02.2019
vom Research Lab Democracy and Society in Transition
Das Research Lab Democracy and Society in Transition veranstaltet einen PhD-Workshop zum Thema "International interventions, local agency and conflict contextuality" gefördert durch das CEEPUS-Programm.
Veranstaltungsort |
Donau-Universität Krems, Seminarraum SE 1.3 (Altbau, 1. Stock, Trakt K = Mitteltrakt) |
Termin |
14.02.2019 - 15.02.2019 |
Beginn |
09:30 |
mehr
|
|
|
 |
05.02.2019
Einladung zur Pressekonferenz: Präsentation des 2. Demokratieradars in Kooperation mit dem Europäischen Parlament Österreich
Das Demokratieradar ist eine halbjährliche Bevölkerungsumfrage der Donau-Universität Krems und der Karl-Franzens-Universität Graz, die in Kooperation mit Forum Morgen durchgeführt wird. Es steht im Zentrum des wissenschaftlichen Forschungsprojekts Austrian Democracy Lab. Halbjährlich präsentiert das Demokratieradar mit rund 4.500 Befragten einen umfassenden Einblick in das Demokratieverständnis und die Demokratiezufriedenheit in Österreich und widmet sich zusätzlich einem Schwerpunktthema. Nach „Vertrauen“ in der ersten Welle steht in der aktuellen Erhebung die EU im Mittelpunkt.
Veranstaltungsort |
Haus der Europäischen Union (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien) |
Termin |
05.02.2019 |
Beginn |
10:00 |
mehr
|
|
|
 |
21.01.2019
BREXIT: Wie geht es in Europa weiter
Der zweite "Salon Europa-Forum Wachau" ist dem Thema "BREXIT: Wie geht es in Europa weiter" gewidmet. Der BREXIT wird weitrechende Konsequenzen für Großbritannien und ganz Europa haben. Welchen Herausforderungen werden sich Europa und Großbritannien zukünftig stellen müssen?
Veranstaltungsort |
Burg Perchtoldsdorf, Niederösterreich |
Termin |
21.01.2019 |
Beginn |
19:00 |
mehr
|
|
|
 |
30.11.2018
mit den Autoren Botschafter i.R. Dr. Franz Cede und Botschafter i.R. Dr. Christian Prosl (moderiert von Prof. Dr. Irene Etzersdorfer)
Was sind die außenpolitischen Interessen Österreichs und auf welche Weise werden sie verfolgt? Gibt es ein "Alleinstellungsmerkmal" der österreichischen Außenpolitik, und wenn ja, wie wird es definiert?
Veranstaltungsort |
Donau-Universität Krems, Seminarraum SE 1.5 (Altbau, Trakt H, 1. Stock) |
Termin |
30.11.2018 |
Beginn |
16:30 |
mehr
|
|
|
 |
03.10.2018
Neue Studie zur Demokratie in Österreich
Knapp zwei Drittel der ÖsterreicherInnen vertrauen der Politik zumindest etwas, großes Vertrauen sprechen ihr aktuell aber nur 14 Prozent aus: Das ist eines der Hauptergebnisse des Demokratieradars, einer neuen Studie der Donau-Universität Krems und der Karl-Franzens-Universität Graz.
Artikel lesen
|
|
|
 |
30.07.2018
von Burgl Czeitschner
Ein Kino-Dokumentarfilm (100‘) über die nach wie vor problematische Haltung der Republik Österreich zur Restitution „arisierter“ Liegenschaften, die nach 1945 – aus welchen Gründen auch immer – in das Eigentum Österreichs übergingen.
Artikel lesen
|
|
|
 |
25.04.2018
Research Lab Democracy and Society in Transition - Partner der Aktionstage Politische Bildung 2018
Im Rahmen eines Online-Projekts des Labs für Demokratie und gesellschaftlichen Wandel der Donau-Universität Krems werden am 30. April 2018 zwei Beiträge von LehrerInnen veröffentlicht, die sich mit Erinnerungsarbeit und Ausgrenzung befassen und Anregungen für die Bearbeitung im Unterricht bieten.
Artikel lesen
|
|
|
 |
24.04.2018
Ergebnisse des Instituts für Strategieanalysen und des SORA-Instituts
Die ÖVP kann bei den Landtagswahlen in Salzburg klar dazugewinnen, besonders stark schnitt sie unter anderem bei WählerInnen ab 60 Jahren ab. Unter jenen Personen, die dem Bundesland eine positive Entwicklung zuschreiben, lag sie mit rund 60 Prozent sogar noch besser.
Artikel lesen
|
|
|
 |
06.03.2018
Ergebnisse des Instituts für Strategieanalysen und des SORA-Instituts
Die ORF-Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA) gemeinsam mit SORA durchgeführt hat, zeigt weitere Details zum Wahlverhalten und zu generellen politischen Einstellungen der Kärnterinnen und Kärntner.
Artikel lesen
|
|
|
 |
06.03.2018
Ergebnisse des Instituts für Strategieanalysen und des SORA-Instituts
Die ORF-Wahltagsbefragung, die das Institut für Strategieanalysen (ISA)gemeinsam mit SORA durchgeführt hat, wirft einen Blick auf die Wahlmotive und im Wahlkampf diskutierten Themen, auf Einschätzungen zur Entwicklung des Bundeslandes und zur Arbeit der neuen Bundesregierung.
Artikel lesen
|
|
|
 |
30.01.2018
Leitung übernimmt Christina Hainzl - Politikwissenschaftler Peter Filzmaier im Forschungsteam des Labs der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Das mit Jänner 2018 an der Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung der Donau-Universität Krems gegründete Zentrum „Research Lab Democracy and Society in Transition“ erforscht die derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse und entwickelt Strategien, um den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Das neue Lab umfasst die Netzwerke netPOL und ECOnet, die Science to Public-Plattform sozialeinklusion.at sowie den Schwerpunkt „Sozialplanung und soziale Versorgung“.
Artikel lesen
|
|
|
 |
29.01.2018
Ergebnisse des Instituts für Strategieanalysen und des SORA-Instituts
Bei der Landtagswahl Niederösterreich 2018 kann die ÖVP ihre absolute Mandatsmehrheit verteidigen, SPÖ und FPÖ gewinnen dazu, Grüne und NEOS ziehen (wieder) in den Landtag ein.
Artikel lesen
|
|
|