Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Ab sofort erhältlich – jetzt kostenlos anfordern!
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
Am 25. Jänner 2022 fand die Abschlusskonferenz des Interreg-Projekts „Scola Telcz“ in Telcz und online statt.
Der Lehrgang „Konzeptuelle Denkmalpflege“ der Donau-Universität Krems findet großteils an der Bauhütte Müstair in der Schweiz und im Südtirol statt. Ein speziell dafür gebildetes Team von Dozenten unterrichtet und betreut die Studierenden. Susanna Koeberle unterhielt sich mit Josef Perger.
Beitrag zur Gründung der "Schule des Wiederaufbaus" in Accumoli (ITA) von Christian Hanus in der Zeitschrift KGS Forum.
Internationale Architekturstudenten auf den Spuren (vergessenen) Baukulturerbes in der Welterbestadt Krems.
Gegliedert in vier Blöcke wurden die Themen „Klöster als Stätte von Religion und Kultur“, „Klöster und Gesellschaft“, „Klöster und ihre ökonomischen Strukturen“ sowie „Klöster als baukulturelles Erbe“ in ihrer Vielschichtigkeit dargestellt.
Das Zentrum für Kulturgüterschutz verfolgt einen breiten, umfassenden und praxis-orientierten Ansatz. Die rechtlichen Grundlagen werden im Kontext mit den Erfordernissen in der Praxis betrachtet. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Zentrum für baukulturelles Erbe am Department für Bauen und Umwelt können die speziellen Bedürfnisse und Anforderungen für UNESCO-Welterbestätten umfassend und praxisgerecht Berücksichtigung finden.