Ihr Studium finden
Nach Themen
Nach Studienvariante
Rund ums Studieren
Universität für Weiterbildung Krems
Geräte eröffnen neues Methodenspektrum
Schwerpunkte
Projekte & Aktuelles
PhD-Studien & Services
News & Veranstaltungen
Presse & Medien
Upgrade
Auf einen Blick
Leitung & Struktur
Fakultäten
Campus & Service
Zum GlossarGlossar
English
In einer Tagung präsentiert das Projekt „Strauss 2020“ seine Forschungsergebnisse und diskutiert Perspektiven für die weitere Auseinandersetzung
Die Donau-Universität Krems bringt den Konzertwalzer „Perlen der Liebe“ op. 39 von Josef Strauss mit dem Hollitzer-Verlag neu heraus
Department für Kunst- und Kulturwissenschaften der Donau-Universität Krems erforschte Stiftsbestände
Das Archiv der Zeitgenossen der Donau-Universität Krems bereitet das Schaffen des großen österreichischen Komponisten Friedrich Cerha digital auf
Junge WissenschaftlerInnen widmeten sich dem Chorwerk Friedrich Cerhas
Am 26. Oktober 2020 werden nicht nur ausgewählte Werke von Josef Strauss im Konzert zu hören sein, sondern der zweiteilige Jubiläumsband, herausgegen vom Zentrum für Angewandte Musikforschung der Donau-Universität und dem Wiener Institut für Straussforschung in Zusammenarbeit mit der Wienbibliothek im Rathaus, wird präsentiert.
Im Schatten der Wiener Klassik und der Musik bei Hofe sind Klöster als wichtige Knotenpunkte des musikalischen Austauschs zwischen Tschechien und Österreich in Vergessenheit geraten. Das Projekt „Musik, die verbindet“ rückt diese Facette wieder ins Bewusstsein.
Kulturelles Erbe, technische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen sowie rechtliche & wirtschaftliche Rahmenbedingungen stehen im Fokus des Studienangebots. Darüber hinaus vermitteln die Studiengänge Managementkompetenzen für Führungspositionen in Kunst- und Kulturbetrieben. Erfahren Sie mehr!