Seminarinhalte im Überblick
1. Einheit: 4 Stunden
Anforderungen an Organisation & Führungskraft im VUCA- Umfeld
- Komponenten und Aspekte des VUCA-Umfelds – Paradigmenwechsel in der Führung? Persönliche Standortbestimmung als Führungskraft
- Einschätzung der Agilitätsanforderungen für das eigene Unternehmen sowie Umsetzungs-Strategien für den Umgang mit Komplexität
- Charakteristika agiler und hierarchisch flacherer Organisationen
- Menschenbild in agilen Organisationen
2. Einheit: 4 Stunden
Schaffung der Rahmenbedingungen für agiles Arbeiten
- Identität, Rollen und Verhaltensweisen als Führungskraft (Architekt, Coach, Führungs- und Vorbildrolle)
- Hebel für Agilität – Schaffung der Rahmenbedingungen
- Agile Führungsprinzipien
- Ist die Organisation bereit? Tools zu Empowerment und Entwicklung von MitarbeiterInnen und Teams
3. Einheit: 4 Stunden
Verhaltensweisen agiler Führungskräfte
- Hauptaufgaben von agilen Führungskräften
- Die Führungskraft als Vorbild
- Unternehmerisches Agieren und Förderung von Innovation – Fehler- und Lernkultur
- Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze für nachhaltige Transformation
- Prinzipien des Wandel - Widerstand erfolgreich meistern und nützen
4. Einheit: 4 Stunden
Virtuelle Führung & Zusammenarbeit
- Erfolgsfaktoren und Lösungsansätze für nachhaltige Verhaltensänderungen
- Rahmenbedingungen für virtuelle Zusammenarbeit und Kommunikation
- Tools für virtuelle Führung (Zielvereinbarung und Performance Monitoring)
Design: Das Seminar ist als Online-Veranstaltung mit vier aufeinander aufbauenden Blöcken gestaltet. Die Vermittlung der Inhalte erfolgt mit starkem Praxisbezug und Praxis-Fallbearbeitung von konkreten Führungssituationen. Adäquate theoretische Inputs, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Gruppenarbeiten runden die Aufbereitung des Themas ab. Begleitet werden die Seminareinheiten von Reflexionsaufgaben und Minicases zur konkreten Umsetzung der Inhalte in Ihren Führungsalltag.
Termine/Abschluss
Die vier Einheiten finden jeweils von 09:00 bis 13:00 in Form eines ZOOM-Webinars statt. Der ZOOM-Link wird Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.
Termine auf Anfrage!
Die TeilnehmerInnen erhalten nach der Veranstaltung ein Universitäts-Teilnahmezertifikat.
Tags