Das Modul widmet sich Arbeitsformen mit Eltern und Angehörigen unter besonderer Berücksichtigung der Aufsuchenden Elternarbeit, sowie der Biographiearbeit mit Kindern und Jugendlichen auf Basis eigener lebensgeschichtlicher Resonanz. Die Teilnehmer_innen lernen die wesentliche facheinschlägige Terminologie kennen und werden bezüglich Netzwerkstrukturen und Netzwerkarbeit sensitiviert.

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist ein erfolgreicher Abschluss von „Ambulante und stationäre Kinder- und Jugendhilfe 1“

Termin: 11. bis 13. Oktober 2024
8 ECTS

Eine Anmeldung ist etwa 6 Monate zuvor möglich.

Zielgruppe

Studierende/Alumni der Universität für Weiterbildung Krems

Abschluss
Teilnahmezertifikat
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
Dauer
3 Tage
Teilnahmegebühr
EUR 400,-- für Alumni | EUR 300,-- für Studierende des Departments für Wirtschaft und Gesundheit
Präsenzphasen
Fr-So
Sprache
Deutsch
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Sie haben Fragen oder Interesse an dem Seminar?

Schreiben Sie uns eine E-Mail an marketing.dwg@donau-uni.ac.at

Zum Anfang der Seite