Fächer
Grundlagen der Apherese und Apheresemaschinen
Inhalte
- Präparative und therapeutische Apheresen: Einsatzgebiet, Verfahren, Indikation
- Apheresegeräte: räumliche, technische und hygienische Voraussetzungen
- Apherese-Systeme
- Indikationen und Behandlungsprinzipien
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Sicherheit und Technik
Inhalte
- Elektrischphysikalische Grundlagen
- Stromarten, Gefährdung durch elektrischen Strom
- Sicherheitstechnik und Sicherheitstechnische Geräteprüfung
- Apherese Systeme und ausgewählte medizinische Geräte
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Physiologie und Pathophysiologie
Inhalte
- Physiologie und Anatomie (u.a. Kinder/Erwachsene)
- Allgemeine Krankheitslehre
- Grundlagen der Krankheiten, die einer Apherese zugänglich sind
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
6
Qualitätssicherung
Inhalte
- Leistung von Apheresesystemen und deren Messung
- Anforderungen an AnbieterInnen und AnwenderInnen
- Wissensmanagement
- Risikomanagement;
- Fehlerdokumentation und Evaluierung
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Regulatorische Grundlagen
Inhalte
- Nationale und EU Gesetzgebung
- Medizinproduktegesetz und Medical Device Regulation
- Transfusionsverordnung, GSG, BSG, AMBO, AMG und entsprechende Verordnungen
- Nationale und internationale Register
- Nationale und internationale medizinische Richtlinien ("guidelines")
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
2
Praxismodul
Inhalte
- Praktikum und Schulung auf Apheresegeräten auf ausgewählten Apheresestationen
- Reflexion der theoretischen Inhalte in einem Praxisbericht
Lernformat
Präsenzlehre
ECTS-Punkte
7