Die Teilnehmer_innen an diesem Modul werden befähigt, mit Familien (auch im weiteren Sinne) methodisch qualifiziert zu arbeiten. Sie verstehen familiäre Strukturen in einem biopsychosozialen Zusammenhang (unter den für die Familie geltenden rechtlichen Grundlagen, die in gesonderten Lehrveranstaltungen vermittelt werden) und können in der Sozialen Arbeit psychosoziale und soziomaterielle Ressourcen für die Familie auffinden und einsetzen. Für eine Führungskraft sind speziell die Bedarfserkennung und die Fähigkeit zu evidenzbasierten Entscheidungen über den Einsatz personeller und materieller Hilfen von Bedeutung.

Termin: 7. bis 9. Juni 2024
8 ECTS

Eine Anmeldung ist ca. 6 Monate zuvor möglich.

Zielgruppe

Studierende/Alumni der Universität für Weiterbildung Krems

Abschluss
Teilnahmezertifikat
Lernformat
Dauer
3 Tage
Teilnahmegebühr
EUR 400,-- für Alumni | EUR 300,-- für Studierende des Departments für Wirtschaft und Gesundheit
Präsenzphasen
Fr-So
Sprache
Deutsch
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Sie haben Fragen?

Dann schreiben sie uns gerne eine E-Mail an marketing.dwg@donau-uni.ac.at!

Zum Anfang der Seite