In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen die wichtigsten Unterschiede zwischen bayesianischer und frequentistischer Statistik. Sie erfahren anhand von Beispielen, warum der Einsatz bayesianischer Erfahrungen immer beliebter wird und welche Vorteile diese Methoden in der Interpretation von statistischen Ergebnissen hat. Darüber hinaus werden bayesianische Lösungsansätze für gängige Probleme In Verbindung mit Metaanalysen besprochen sowie häufige Kritikpunkte an der bayesianischen Statistik.

 

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen in Verbindung mit Metaanalysen gesammelt haben.

Abschluss
Teilnahmezertifikat
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
Dauer
1 Tag
Teilnahmegebühr
EUR 190,--
Sprache
Englisch
Veranstalter

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen inklusive der aktuell geltenden Stornobedingungen.

Termine & Vortragende

Termin

18.10.2023

(Anmeldefrist: 20.09.2023)

 

Dauer

1 Tag

09:00 - 17:00

Vortragende

Mag. Robert Emprechtinger

Veranstaltungsort

Distance Learning

Wissenschaftliche Leitung

Organisationsassistenz

Sandra Hummel

Fragen zum Workshop?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite