Begutachtung in der Langzeitpflege/GeriatrieAbschlusszertifikat
|
|
Das Seminar "Begutachtung in der Geriatrie/Langzeitpflege" findet von 28.-29. Oktober 2016 unter der Leitung von Prim. Dr. Gerald Ohrenberger im Haus der Barmherzigkeit (Seeböckgasse 30a, 1160 Wien) statt.
Ziele |
Begutachtungen spielen in der Geriatrie und Langzeitpflege eine wichtige Rolle, etwa bei der Pflegegeldeinstufung, bei Sachwalterverfahren, Vorsorgevollmacht und Honorarregelungen, sowie beim Heimaufenthaltsgesetz. Aus diesem Grund wurde das Seminar „Begutachtung in der Geriatrie/Langzeitpflege“ von der Donau-Universität Krems unter der fachwissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Gisinger und Prim. Dr. Ohrenberger vom Haus der Barmherzigkeit in Wien entwickelt. Der Fokus des Seminars, welches bereits zum elften Mal angeboten wird, liegt auf der Vermittlung von Grundlagen zur Durchführung von Begutachtungen und der Darstellung themenrelevanter Praxisbeispiele. |
Zielgruppe | Speziell für Ärzte und Ärztinnen sowie Angehörige gehobener Krankenpflegeberufe und anderer Gesundheits- und Sozialberufe. |
Sprache | Deutsch |
Termin(e) / Beginn | 28. - 29. Oktober 2016 |
Abschluss | Abschlusszertifikat |
Dauer | 10 Unterrichtseinheiten |
Teilnahmegebühr | € 380,- |
Veranstaltungsort | Haus der Barmherzigkeit, Seeböckgasse 30a, 1160 Wien |
Veranstalter | Haus der Barmherzigkeit Wien |
Kontakt und Information |
Mag. (FH) Lydia Krejci Telefon: +43 (0)2732 893-2815 E-Mail: lydia.krejci@donau-uni.ac.at |
Informationsmaterial |
|
![]() |
||||||||
Anmeldeformular bitte ausfüllen und abschicken! Vielen Dank!
Eine Stornierung der Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen und ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 20 % der Teilnehmergebühr zu entrichten. |