Expert_innen schätzen, dass von der Summe an Kompetenzen, die eine Person im Lauf ihres Lebens entwickelt, höchstens 30 Prozent durch Lernen in Bildungsinstitutionen erworben wurde. Mindestens 70 Prozent der Kompetenzen beruhen auf beruflichem Tun und sonstigen Lebenserfahrungen sowie auf gezieltem selbst organisiertem Lernen.

Auf Bildungs- und Berufsberater_innen trifft dies in einem besonders hohen Maß zu: Das Wissen wird von erfahrenen Kolleg_innen weiter gegeben (oft in Form einer MentorInnen-Mentee-Beziehung), durch den Besuch (nonformaler) Weiterbildungsseminare und/oder mithilfe gedruckter und online verfügbarer Informationen selbstständig erworben.
Bildungs- und Berufsberater_innen lernen darüber hinaus durch Feedback von anderen und Reflexion ihres Tuns. In Summe können sie damit ein bestimmtes Kompetenzniveau aufbauen.

Durch den Universitätslehrgang sollen bereits vorhandene Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen sichtbar und belegbar (ECGC - European Career Guidance Certificate) gemacht werden. 
Ziel ist es auf vorhandenen Kompetenzen aufzubauen, das Fachwissen weiter zu vertiefen und einen akademischen Abschluss zu erwerben.

Information

Die Anmeldung zu einem berufsbegleitenden Masterstudium zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen ist nur noch bis zum 30. September 2023 möglich. Weitere Informationen zur Weiterbildungsreform erhalten Sie auf unserer Infoseite.                                                     

Zielgruppe
  • Dieser Universitätslehrgang richtet sich an Bildungs- und Berufsberater_innen im deutschsprachigen Raum (Österreich, Deutschland,Schweiz), die Beratungserfahrung in Gruppen- oder Einzelberatung aufweisen und/oder – ergänzend zu ihrer praktischen Erfahrung – bereits spezifische, facheinschlägige Weiterbildungsveranstaltungen oder nonformale Aus- und/oder Weiterbildungen absolviert haben.
  • Weiters wendet sich der Lehrgang an Personen, die verwandte Ausbildungen abgeschlossen haben (z.B. Coaching-Ausbildung) und die sich als Bildungs- und Berufsberater_innen zertifizieren lassen möchten.
Studienvariante
Akademische_r Expert_in in Bildungs- und Berufsberatung
Master of Arts (Bildungs- und Berufsberatung)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
3 Semester, berufsbegleitend
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
60
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 5.700,--
EUR 8.900,--
Beginn
22. September 2023
22. September 2023
Sprache
Deutsch
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Lehrgangsleitung

Lehrgangsassistenz

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Wissenschaftliche Gesamtverantwortung

Zum Anfang der Seite