Wissenschaftliche Leitung/Lehrgangsleitung

Lehrgangsmanagement

Lehrgangsassistenz

Kooperationspartner

  • WIFI Oberösterreich - Wirtschaftskammer Oberösterreich, Weiterbildung
  • Wirtschaftskammer Niederösterreich, WKNÖ-Bildungsinformationszentrum
  • Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule

WIFI Oberösterreich

Das WIFI OÖ versteht sich als Partner von Menschen und Organisationen, die sich weiterentwickeln wollen. Das WIFI OÖ sieht ihre Aufgabe darin, die in der Wirtschaft Tätigen zu unterstützen, damit sie den Aufgaben von heute und den Herausforderungen von morgen gewachsen sind. Der Erfolg des WIFI OÖ liegt in der konsequenten Praxisnähe. Alle angebotenen Kurse, Seminare und Lehrgänge sind von der Wirtschaft anerkannt und genießen darüber hinaus einen hervorragenden Ruf. Die Trainer/innen des WIFI OÖ sind überwiegend Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft mit unmittelbarem Bezug zur Praxis. WIFI OÖ ist ein führender Anbieter im Bereich beruflicher Aus- und Weiterbildung und eine treibende Kraft für eine innovations- und investitionsstarke oberösterreichische Wirtschaft geworden.

Stefan Dorfner, MA

BIZ der Wirtschaftskammer Niederösterreich

Das BIZ der WKNÖ begleitet Menschen bei ihrer Weiterentwicklung – unabhängig ob Ausbildung oder Beruf.

Der Erfolg besteht vor allem darin, dass mit Unterstützung von wissenschaftlichen Testverfahren und die individuellen Kompetenzen, Neigungen, Interessen und Persönlichkeitsfaktoren herausgearbeitet werden und beim persönlichen Beratungsgespräch genau darauf basierend ein Karriereplan erstellt wird.

Das Fachwissen über Aus- und Weiterbildung auf der einen Seite, die Zusammenschau von persönlichen Kompetenzen, Erwartungen, persönlichen Zielen und Anforderungen auf der anderen Seite gewährleisten eine reflektierte, objektivierte Grundlage für eine Aus- bzw. Berufsentscheidung.

Mag.a Sabine Wunderl

Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

ibw

Das ibw betreibt Forschung und Entwicklung an den Schnittstellen Bildung, Wirtschaft und Qualifikation. Im Zentrum aller Projekte des ibw stehen anwendungsbezogene und für die Wirtschaft relevante Themen und Fragestellungen, die interdisziplinär bearbeitet werden. Das ibw wurde 1975 von der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Industriellenvereinigung (IV) gegründet. Zu den wichtigsten Projektpartnern und Auftraggebern des ibw zählen neben diesen beiden Trägern und ihren Teilorganisationen insbesondere Bundesministerien, das Arbeitsmarktservice (AMS), Landesregierungen und einzelne Unternehmen. Auf internationaler Ebene sind es die EU sowie die OECD, die entweder direkt oder im Rahmen von Programmen die Leistungen des ibw nachfragen. In den Jahren 2007 bis 2009 wurde unter der Koordination des ibw und mit Beteiligung von Partnern aus sieben europäischen Ländern ECGC, ein standardisiertes und international übertragbares Zertifizierungssystem für Bildungs- und Berufsberater/innen, entwickelt.

 

Wichtige Angebote des ibw im Bereich Bildungs- und Berufsinformation:

Mag. Wolfgang Bliem

Zum Anfang der Seite