Der vom Zentrum für Bildwissenschaften angebotene berufsbegleitende Master in Bildwissenschaft, der zum 11. Mal startet, setzt sich mit neuesten Ergebnissen bildbezogener Fragestellungen aus Forschung und Praxis auseinander und bietet ein Studienprogramm zur interdisziplinären bildbezogenen Forschung mit Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Fotografie, Ausstellungsdesign und -management und Digitalem Sammlungsmanagement. Der Studiengang bietet hiermit ein europaweit einzigartiges Weiterbildungsprogramm, das den Studierenden durch ein modulares Ausbildungskonzept eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglicht.Collage

International ausgewiesene FachexpertInnen, für die Namen wie Christian BRACHT, Martin Roman DEPPNER, Erna FIORENTINI, Anton HOLZER, Harald KRAEMER, Ramón REICHERT, Christiane PAUL, Klaus SACHS-HOMBACH und Martin WARNKE stehen, vermitteln heute wesentliche Bild- und Medienkompetenzen sowie professionellen Umgang mit visuellem Material. Geblockte einwöchige Lehreinheiten, die Theorie und Praxis eng verbinden, finden am Campus Krems und im Stift Göttweig  statt.

Zielgruppe

Personen aus unterschiedlichsten Branchen und Wissenschaftsbereichen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Bildern arbeiten oder sich mit Bildinhalten auseinandersetzen bzw. in ihrem zukünftigen Berufsweg dies anstreben. MitarbeiterInnen von Universitäten, Forschungseinrichtungen, Firmenarchive, Pressestellen, der PrePress-Bereich, Bildagenturen, Museen, Archive, Bibliotheken oder Dokumentationsstellen, Werbeagenturen und Fotostudios.

Studienvariante
Master of Arts (Bildwissenschaft)
Akademische_r Expert_in in Bildwissenschaften
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
60
Lehrgangsbeitrag
EUR 10.850,--
EUR 7.850,--
Beginn
Wintersemester 2022/23, 17. Oktober 2022
Wintersemester 2022/23, 17. Oktober 2022
Sprache
Deutsch und Englisch
Deutsch und Englisch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Lehrgangsassistenz

Lehrgangsleitung

Infomaterial

Zum Anfang der Seite