Planung von ressourcenschonenden zukunftsfähigen Gebäuden

Am Anfang des 21. Jahrhunderts steht die Bauwirtschaft vor großen Herausforderungen: Klimawandel und Nachhaltigkeit, Urbanisierung und Globalisierung sowie Digitalisierung und eine Fülle neuer Technologien erfordern eine stetige Fortbildung aller AkteurInnen.
Trotz des wachsenden Marktes können viele Firmen das Potenzial nicht optimal ausschöpfen, weil die Fachkräfte fehlen. Besonders im Bereich der Gebäudetechnik besteht ein hoher Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsbedarf an SpezialistInnen.
Mit dem berufsbegleitenden Lehrgang "Building Innovation, MEng" erhalten Sie eine innovative Ausbildung im Bereich der Planung von ressourcenschonenden zukunftsfähigen Gebäuden.
Sie profitieren von dem Wissen und den Erfahrungen der besten Fachleute in den Bereichen Integrale Planung, Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Gebäudesimulation, Circular Economy im Hochbau, Gebäudeautomation, Monitoring, und Building Information Modeling.

Der Lehrgang "Building Innovation, MEng" besteht aus folgenden Certified Programs:

 

 

Der Einstieg in den Masterlehrgang ist mit jedem Semester in Absprache mit der Lehrgangsleitung möglich.

Zielgruppe

› BauphysikerInnen
› FachplanerInnen TGA oder MSR
› BauingenieurInnen
› ArchitektInnen
› ZiviltechnikerInnen
› BauträgerInnen
› Ausführende im Baugewerbe
› BaumeisterInnen
› Facility-ManagerInnen
› LehrerInnen einschlägiger Fächer
› InteressentInnen an zukunftsfähiger Gebäudeplanung

Studienvariante
Master of Engineering
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder gleichzuhaltende Qualifikation lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
120
Lehrgangsbeitrag
EUR 18.500,--
Beginn
10. September 2023
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

Weiterführende Infos

Besuchen Sie uns auch auf Linkedin!

Informieren Sie sich über Aktivitäten aus Forschung und Lehre des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik!

Hier klicken!
Zum Anfang der Seite