Damit sich Unternehmen auch weiterhin in dynamischen Märkten behaupten können, müssen sie sich schnell und flexibel an neue Rahmenbedingungen anpassen. Um hier erfolgreich zu sein, sind die inhaltliche Qualität und die Akzeptanz von Veränderungsprozessen zwei wichtige Ingredienzien.
Dabei geht es ganz wesentlich um den „Faktor Mensch“, und nicht nur um Lösungen auf der Sachebene: Grundsätzliche Veränderungen in Organisationen bedingen eine nachhaltige Änderung von Handlungs- und Kooperationsmustern auf Personenebene und basieren auf einer bewussten Gestaltung der Prozessebene.
Ziel dieser umfassenden Weiterbildung ist, die Abhängigkeiten zwischen strategischer Planung, Veränderung und nachhaltigem wirtschaftlichen Erfolg aufzuzeigen. Es werden unterschiedliche Zugänge, Werkzeuge und Methoden des Change Managements vermittelt. Angefangen vom betriebswirtschaftlich-sachorientierten Vorgehen bis hin zur klassischen Organisationsentwicklung, die auf langfristige Lösungen unter starker Beteiligung der Betroffenen setzt. In der Praxis finden meist Ansätze Anwendung, die Elemente aus beiden Vorgehensweisen vereint - darauf wird im Studium eingegangen.
![]() |
Bewerbungen für den Universitätslehrgang Change Management MSc werden zu den bestehenden Zulassungsvoraussetzungen nur mehr bis einschließlich 30. September 2023 entgegengenommen. |
- Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Human Resource, Personal- und Organisationsentwicklung
- Prozess- und Qualitätsmanagement, IT
- Assistent/innen der Geschäftsleitung, Nachwuchsführungskräfte sowie Berater/innen und Coaches.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial
Broschüre bestellen
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Dann bestellen Sie mit nachfolgendem Formular die ca. 70-seitige Broschüre (pdf).
Zum BestellformularVeranstaltungen
IHRE PRAXISNAHE WEITERBILDUNG AUF EINEN BLICK
Tags