Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege (TCG)Grundlagen der Chinesischen Medizin, Certified Program
Akademische/r ExpertIn
Master of Science in Traditional Chinese Healthcare
|
|
Durch bewusste, individuelle Auswahl der Nahrung, der Ernährung nach den 5 Elementen, durch Wissen über chinesische und westliche Kräuter sowie Ausübung von Qi Gong werden insbesondere auch Zivilisationskrankheiten vorgebeugt und die Selbstheilungsfähigkeiten der Klienten gestärkt. Bei aufgetretenen Erkrankungen werden zusätzlich Tuina-Massage, Wärmeanwendungen, Schröpfen oder Kräuterauszüge eingesetzt.
Der Universitätslehrgang "Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege" (TCG) macht die Studierenden mit den Grundlagen der chinesischen Medzin vertraut und vermittelt wichtige Therapieverfahren, welche sich ideal kombinieren lassen und kompetente fachlich und persönlich erweiternde Einblicke in die TCM eröffnen.
Zielgruppe |
InteressentInnen aus Berufen mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt wie beispielsweise PhysiotherapeutInnen, HeilmasseurInnen, Krankenschwestern, Pflegepersonal Das Kurzprogramm "Grundlagen der chinesischen Medizin", Certified Program richtet sich an alle TCM-Interessierte. |
||
Zulassungsvoraussetzungen |
Voraussetzungen für Traditionelle Chinesische Gesundheitspflege, Akademische/r Experte/in a) Abschluss eines Hochschulstudiums der Humanmedizin, Pharmazie, Veterinärmedizin, Zahnmedizin oder Studium eines Gesundheitsberufes oder b) Personen mit allgemeiner Universitätsreife und einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung oder ohne allgemeiner Universitätsreife eine mindestens 5-jährige qualifizierte Berufserfahrung Ein persönliches Aufnahmegespräch ist Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Für alle Interessierten, die die TCM und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennenlernen möchten, bieten wir auch das 1-semestrige Certified Program "Grundlagen in der Chinesischen Medizin" an. Dieses entspricht dem 1. Semester des Akad. Experten und kann diesem vollständig angerechnet werden. Die Zulassungvoraussetzungen sind ident mit den oben beschriebenen des Akad. Experten. Aufbauend auf den Akad. Experten in der Traditionellen Chinesischen Gesundheitspflege ist die vertiefende Weiterbildung in Traditional Chinese Healthcare, Master of Science (MSc) möglich. Voraussetzung für den Masterlehrgang: a) Abschluss eines Hochschulstudiums der Humanmedizin, Pharmazie, Veterinärmedizin, Zahmedizin oder Studium eines Gesundheitsberufes oder b) Personen mit allgemeiner Universitätsreife und einer mindestens 3-jährigen einschlägigen Berufserfahrung oder ohne allgemeiner Universitätsreife eine mindestens 8-jährige qualifizierte Berufserfahrung in einem Beruf mit medizinischem oder präventivem Schwerpunkt sowie c) der Abschluss des Akad. ExpertIn in Trad. Chinesischer Gesundheitspflege oder einer mindestens gleichwertigen Ausbildung auf dem Gebiet der TCG. |
||
Sprache | Deutsch | ||
Lernformat | Blended Learning | ||
Beginn |
Certified Program - April 2019 Akad. ExpertIn - WS 2020 Master of Science - WS 2020 |
||
Abschluss | Grundlagen der Chinesischen Medizin, Certified Program | Akademische/r ExpertIn | Master of Science in Traditional Chinese Healthcare |
Dauer | 1 Semester, berufsbegleitend | 4 Semester, berufsbegleitend (davon 1 Semester CP anrechenbar) |
4 Semester, berufsbegleitend (aufbauend auf AE) |
ECTS-Punkte | 21 (Infos zu ECTS) | 95 | 90 |
Teilnahmegebühr | € 1.950,00 |
€ 8.500,00 |
€ 7.300,00 |
Veranstaltungsort | Donau-Universität Krems | ||
Veranstalter | |||
Kontakt |
Heidemaria Dangl Telefon: +43 (0)2732 893-2691, Fax: +43 (0)2732 893-4000 E-Mail: tcm@donau-uni.ac.at |
Ein Mitmachen und Kennenlernen unserer fortlaufenden Kurse im Sinne eines Schnuppertages ist nach Absprache jederzeit möglich!
|
|
|
|
Unsere glücklichen Absolventinnen 2017 |
Im Rahmen unserer Graduierungsfeier am 24. Juni 2016 konnten die glücklichen Absolventinnen der Tradtionellen Chinesischen Gesundheitspflege ihre Abschlusszeugnisse und Diplome entgegenehmen. Wir gratulieren allen ganz herzlich zum Abschluss ihres Studiums. |

Tuina An Mo mit Claudia Lorenz, M. Tui - 08. bis 10. Jänner 2016 |
Im Rahmen unseres 3-tägigen Lehrgangswochenendes mit Tuina AnMo - Expertin Claudia Lorenz wurde den TeilnehmerInnen unseres Masterlehrganges in TCG die bewährte Technik "CAI FA" ("Fußdruck") theoretisch und praktisch näher gebracht. Diese in China sehr bewährte Methode löst Verspannungen, Verkrampfungen und Verhärtungen, regt den Qi- und Blutfluss an und mobilisiert Fehlstellungen der Wirbelsäule. |

Kinder-Tuina, Schröpfen und Gua Sha - 27. und 28. Juni 2015

Therapeutisches Kochen nach TCM - 07. und 09.02.2015

Graduierungfeier Akad. ExpertIn und MSc - 28.06.2014 im Audimax

Am 28.06.2014 fand an der Donau-Universität Krems erstmals die gemeinsame Graduierungsfeier der beiden Universitätslehrgänge in der Traditionellen Chinesischen Gesundheitspflege statt. Wir gratulieren allen Mastern und Akad. Experten ganz herzlich! |
|
|
|
|
INFORMATION UND ANMELDUNG |
Organisationsassistentin |
|
|
|
|
LEHRGANGSLEITUNG |
|
|
ZENTRUMSLEITUNG |