Termine im laufenden Lehrgang Start WS2023/24

Mit dem Ablaufplan zum können Sie Ihr Studium berufsbegleitend planen! Die Startwoche eröffnet das Studium am Campus Krems vom 04.10.2023 bis 07.10.2023. Alle unmarkierten Blöcke finden online im Lifestream statt. Achtung: Eine Bewerbung war nur noch bis 30. September 2023 möglich.

WS 2023/24 WS/SS 2024 WS 2024/25 SS 2025 WS 2025/26
04.- 07.10.2023 11.- 13.04.2024 11.- 12.10.2024 06.- 08.03.2025 09.- 11.10.2025
27.- 28.10.2023 23.- 25.05.2024 07.- 09.11.2024 10.- 12.04.2025 Master-Thesis
24.- 25.11.2023 13.- 15.06.2024 13.- 14.12.2024 07.- 09.05.2025  
08.- 09.12.2023 05.- 06.07.2024 09. -11.01.2025 12.- 13.06.2025  
14.- 16.12.2023 - 07.- 08.02.2025 10.- 12.07.2025  
12.- 13.01.2024 17.- 21.09.2024   18.- 20.09.2025  
09.- 10.02.2024        
14.- 16.03.2024        

 

Präsenztage sind markiert  -  Änderungen vorbehalten.

Learning Outcomes

Die Absolvent_innen des Universitätslehrganges können

  • internationale und interdisziplinäre Teams führen
  • ethische, regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen der klinischen Forschung anwenden
  • klinische Studien planen und durchführen
  • mögliche methodologische Schwächen von Studien erkennen und Resultate im Kontext interpretieren
  • mit allen an klinischen Studien Beteiligten zielgerichtet kommunizieren
  • der Kompetenzerwerb konzentriert sich außerdem auf folgende Fachgebiete: Grundlagen der medizinischen und pharmakologischer Fachsprache, A-AMG, AMG, CH-HMG, EMA, Arzneimittelrecht, ICH, GCP, FDA, Medizinethik, EU-Regularien, Konzeption und Design klinischer Prüfungen, Marketing in Healthcare, Zulassungen von Humanarzneimittel, Gesundheitsökonomie, Audit/Inspektionen, Monitoring und Projektmanagement.

Die Tätigkeitsgebiete umfassen die pharmazeutische Industrie, Auftragsforschungsinstitute, Gesundheitswesen, Koordinationszentren für klinische Studien sowie die freiberufliche Tätigkeit als Monitore. In gleicher Weise die kommerzielle als auch nichtkommerzielle klinischen Forschung.

Zum Anfang der Seite