Studienvariante
Master of Arts in Communication
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
90
Lehrgangsbeitrag
EUR 8.690,--
Beginn
Wintersemester 2020/21
Sprache
Griechisch und Englisch
Verordnung (Curriculum)

Der Universitätslehrgang hat zum Ziel, die Studierenden zu vielseitig kompetenten und interdisziplinär handelnden KommunikationsexpertInnen in den Bereichen digitaler Journalismus, digitale Tourismus-Kommunikation und digitalem Content Management sowie strategischer Kommunikation weiterzubilden. Das Fundament des Lehrplans bildet die strategische Vernetzung der Kommunikationsdisziplinen, Instrumente und Kanäle. Besonderer Fokus wird dabei auf den Bereich neue Medien, neue Plattformen und neue Technologien sowie deren Management und Qualitätsmanagement gelegt. So wird den Herausforderungen der digitalen Transition im professionellen Kommunikationsbereich Genüge getan. Den Studierenden sollen neben den theoretischen Grundlagen die praktischen Applikationen vermittelt werden. Darüber hinaus wird die notwendige Verbindung von Theorie und Praxis kommunikativen Handelns hergestellt. Weiters sollen die Studierenden mit der schnellen Veränderung ihres Arbeitsumfeldes, das durch die digitale Transition ausgelöst wird, umgehen lernen und zukünftige Entwicklungstrends im Bereich der Kommunikation in den sogenannten „Emerging Technologies“ erkennen, analysieren und darauf reagieren können.

Das Studium „Communication and Emerging Technologies (MA)“ besteht aus einem Kerncurriculum und drei Vertiefungen in

  1. Quality Journalism and New Technologies,
  2. Content Management and Communication Strategy
  3. Public Relations and Digital Communication of Sustainable Tourism

Besuch bei Euronews

 

Quality Journalism and New Technologies

Im Vergleich zu bestehenden Ausbildungsangeboten im Kommunikationsbereich in Griechenland konzentriert sich die ECI auf angewandtes Wissen. Der Universitätslehrgang QJNT kombiniert das wissenschaftliche Potenzial der Sprachwissenschaften mit Kommunikations- und Informationstechnologien. 

Content Marketing and Communication Strategy

AbsolventInnen erarbeiten sich im Universitätslehrgang „Content Marketing und Kommunikationsstrategie“ alle notwendigen Fähigkeiten für eine Karriere im Bereich des digitalen Marketings. Mit den erworbenen Kenntnissen gelingt es Inhalte zu erstellen, die sich am Markt durchsetzen. 

Zum Anfang der Seite