Heute bedeutet CROSSMEDIA eine Verbindung aus neuen Entwicklungen im Bereich Social und Visual Media, für die Web 2.0, Virtual Reality, Branded Entertainment, Viral Media, Visual Music, Scientific Visualisation, Micromovies und Anwendungen wie YouTube, Google Earth, flickr und Facebook stehen. Der Einsatz von Crossmedia Strategien im Kultur oder Medienbereich setzt zunehmend ein Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung der visuellen und partizipativen Mediennutzung voraus. Crossmedia verbindet zudem neue Entwicklungen in der Partizipations- und Konvergenzkultur, Digital Media Literacy, Medienkonvergente Strategien, Transmedia Storytelling, Medienrecht und Cyberlaw und Crossmedia Management. Führende internationale Expert/innen wie Lev MANOVICH, Marie-Luise ANGERER, J.C. HUTCHINS, Henry JENKINS, Marcus S. KLEINER, Natascha ADAMOWSKI, Daniela AA. CAVIGLIA, Mortiz STEFANER, Oliver GRAU und Ramón REICHERT vermitteln die Potentiale der partizipativen und konvergenten Mediennutzung, Produktion und Distribution.
Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Digital Media Literacy für Personen aus dem Kultur- und Medienbereichen, die sich mit praxisorientierten Ansätzen und der Entwicklung crossmedialer Strategien auseinandersetzen wollen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Lehrgangsassistenz
Lehrgangsleitung
Infomaterial
Broschüre Bildwissenschaften
Erfahren Sie Eindrücke und persönliche Erfahrungen unserer Absolvent_innen, Vortragenden und Forschungspartner_innen.
PDF | 4 MB | Druckversion
Tags