Der neue Studiengang „Cultural Data Studies“ kommt der steigenden Nachfrage nach Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Kulturwissenschaften und Informatik nach und eröffnet den Studierenden ein umfassendes theoretisches und praktisches Wissen über die systematische Anwendung von computergestützten und datenbasierten Verfahren und digitalen Ressourcen in den Geistes- und Kulturwissenschaften.

Die transdisziplinär ausgerichtete Bandbreite versammelt unterschiedliche Methodenansätze und bieten einen Überblick über Wissensfelder der Humanities, Data Literacy, Digitale Methoden, Computerphilologie, Visuelle Kultur, Datenkritik, Historische Fachinformatik, Computerlinguistik, Kultur- und Mediengeschichte, Popularisierung und Visualisierung komplexer Datenstrukturen, Datenschutzrecht, Informationsmanagement und Theorien der digitalen Medien. Im Bereich der Vermittlung, Sammlung und Vermarktung von Daten spielen auch spezifisch auf die Thematik zugeschnittene juristische und ökonomische Aspekte eine wichtige Rolle.

Auszug aus der Faculty: David M. Berry (London), Axel Bruns (Sidney), Carolin Gerlitz (Amsterdam), Warren Sack (Santa Cruz), Regine Buschauer (Basel), Ramón Reichert (Wien), Theo Röhle (Braunschweig), Annika Richterich (Maastricht).

Die Lehrgänge werden in deutscher und englischer Sprache angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der englischen Seite: "Cultural Data Studies" .

Zielgruppe

JournalistInnen, IngenieurInnen, EntwicklerInnen, BibliothekarInnen, ArchivarInnen, MedienwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, GeschichtswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, KunstwissenschaftlerInnen, Technische WissenschaftlerInnen, Verwaltungsfachangestellte

Studienvariante
Certified Program
Akademische_r Expert_in in Cultural Data Studies
Master of Science (Cultural Data Studies)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
4 Semester, berufsbegleitend
5 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
30
60
120
Lehrgangsbeitrag
EUR 5.850,--
EUR 9.850,--
EUR 14.850,--
Sprache
Deutsch oder Englisch
Deutsch und Englisch
Deutsch und Englisch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Lehrgangsassistenz

Lehrgangsleitung

Infomaterial

Zum Anfang der Seite