Spätestens seit Geltungsbeginn der DSGVO kommt der datenschutzrechtlichen Vertragsgestaltung eine wesentliche Bedeutung zu; Spielräume sind zu erkennen und zu nutzen, dem Transparenzgrundsatz ist Rechnung zu tragen. Neben diesem rechtlich wichtigen Thema beleuchtet das Seminar auch einen aus der jüngsten Praxis essentiellen Punkt: den internationalen Datenverkehr und insbesondere die praktischen Auswirkungen des EuGH-Urteils „Schrems II“, welches zur Ungültigerklärung des Privacy Shields geführt hat.
- Ziel(e):
- Aufzeigen der Möglichkeiten des Einsatzes moderner Tools
- Darstellung der rechtlichen Implikationen
- Förderung der Digitalisierung / DSGVO sieht dies vor
- Vertiefung in Recht und Praxis des Datenschutzes
- Darstellung wichtiger vertraglicher Aspekte inkl Verhandlungsthemen
- Absicherung nach Fall des Privacy Shield