Der Universitätslehrgang "Datenschutz und Privacy" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):

Kerncurriculum

Grundlagen des Datenschutzes

Inhalte
  • Einführung in das Datenschutzrecht
  • Schutz der Privatsphäre und allgemeiner Persönlichkeitsschutz
  • Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Datenschutzrechtliche Akteure und Betroffenenrechte
  • Aufgaben und Befugnisse der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde und Verfahrensrecht

 

Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

5

Technologie und Datensicherheit

Inhalte
  • Grundzüge der technischen Datensicherheit
  • Technische Aspekte der Datenverarbeitung
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2

Vertragsmanagement und Internationaler Datenverkehr

Inhalte
  • Vertragsgestaltung – Einwilligung
  • Vertragsgestaltung – Auftragsdatenverarbeitung und Datentransfer an Dritte
  • Internationaler Datenverkehr
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

3

Datenschutzmanagement und - organisation

Inhalte
  • Datenschutzmanagement und -organisation
  • Krisenmanagement und -kommunikation
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2,5

Komplementäre Rechtsbereiche

Inhalte
  • Datenschutz im Arbeits- oder Dienstverhältnis
  • E-Privacy
  • Sektorspezifischer Datenschutz
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2,5

Praktische Anwendungsfelder

Inhalte
  • Praktische Anwendungsfelder
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

2

Wahlfächer

Datenverarbeitung bei öffentlichen Stellen und Behörden (Justiz und Verwaltung)

Inhalte
  • Datenverarbeitung bei öffentlichen Stellen und Behörden (Justiz und Verwaltung)
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

1

Datenverarbeitung im Unternehmen und/oder Konzern

Inhalte
  • Datenverarbeitung im Unternehmen und/oder Konzern
Lernformat

Präsenzlehre

ECTS-Punkte

1

Termine

Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind im Studienjahr 2023/24 zu absolvieren(kurzfristige Änderungen vorbehalten):

Zum Anfang der Seite