Allgemeine Fragen

Ist die Universität für Weiterbildung Krems eine öffentliche oder private Universität?

Die Universität für Weiterbildung Krems ist eine der 22 österreichischen öffentlichen Universitäten – organisiert nach dem Universitätsgesetz 2002.

Was unterscheidet die Universität für Weiterbildung Krems von den anderen Universitäten Österreichs?

Die Universität für Weiterbildung Krems ist die führende Universität für Weiterbildung in Europa. Als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum ist sie spezialisiert auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen und widmet sich in Forschung und Lehre der Bewältigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Die Studienmodelle der Universität für Weiterbildung Krems berücksichtigen die spezifischen Anforderungen erwachsener Lernender, insbesondere als Berufstätige. Mehr als die Hälfte der Studierenden hat bei Studienbeginn über zehn Jahre Berufserfahrung. Gemeinsam mit der Erfahrung unserer Lehrenden sorgt dies für einen hohen Wissens- und Kompetenztransfer. Eine Stärke der Universität für Weiterbildung Krems ist, Studienangebote zu entwickeln, die am Puls der Zeit sind. Sie verbindet permanente Innovation in Forschung und Lehre mit höchsten Qualitätsstandards und führt das Qualitätssiegel der Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria).

Was versteht man unter einem Universitätslehrgang?

In Österreich wird als Universitätslehrgang ein außerordentliches Studium bezeichnet, das der Weiterbildung dient (vgl. Universitätsgesetz 2002). Die Universität für Weiterbildung Krems führt Universitätslehrgänge als Masterstudium, Studien mit dem Abschluss „Akademische_r Expert_in“ sowie „Certified Programs“ durch. Als ordentliche Studien können an der Universität für Weiterbildung Krems PhD-Studien belegt werden.

In welchen Studienbereichen können Universitätslehrgänge belegt werden?

Die Universität für Weiterbildung Krems führt Universitätslehrgänge in den folgenden Bereichen durch:

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Sensorik & Digitalisierung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Neben den Master-Programmen und Kurzprogrammen mit Abschluss „Akademische_r Expert_in" sowie „Certified Programs" führt die Universität für Weiterbildung Krems zusätzlich derzeit PhD-Studien in den folgenden Bereichen durch:

  • Regenerative Medizin
  • Migration Studies
  • Technology, Innovation, and Cohesive Societies

Für eine gezielte Suche nach Lehrgängen nutzen Sie bitte die Online-Studienangebot-Suche.

Mit der im Jahr 2021 verabschiedeten Novelle des Universitätsgesetzes werden Weiterbildungsstudien in Österreich neu organisiert. Werden sich die Studien an der Universität für Weiterbildung Krems durch die Reform der hochschulischen Weiterbildung zukünftig ändern? 

Mit dem gesetzlichen Reformpaket zur hochschulischen Weiterbildung, das ab Oktober 2023 umgesetzt wird, wird wissenschaftliche Weiterbildung in Österreich neu organisiert. Die Rahmenbedingungen für Studien der Weiterbildung in Österreich werden vereinheitlicht und an die Bologna-Struktur (Bachelor – Master – PhD) angepasst. Die Gleichwertigkeit der akademischen Grade ermöglicht eine bessere Durchlässigkeit zwischen Regel- und Weiterbildungsstudien. Der Abschluss eines Weiterbildungsbachelorstudiums berechtigt somit künftig zur Zulassung zu einem (Regel-)Masterstudium an anderen Universitäten. Auch umgekehrt gilt: Der Abschluss eines Bachelorstudiums berechtigt zur Zulassung zu einem Masterstudium in der Weiterbildung. Außerdem sind Personen mit Abschluss eines Weiterbildungsmasterstudiums zukünftig grundsätzlich berechtigt, ein Doktoratsstudium zu belegen. 

An der Universität für Weiterbildung Krems werden Studien der Weiterbildung gemäß den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen ab Wintersemester 2023/2024 durchgeführt. 

Was versteht man unter einem „Bachelor Professional“ (BPr)?

Bachelor Professional (abgekürzt BPr) ist die Bezeichnung des akademischen Grades eines praxisorientierten Weiterbildungsstudiums. Das Studium wird in Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Bildungseinrichtungen durchgeführt, mit Fokus auf angewandte Theorie und Transfer in die Praxis auf Basis universitärer Qualitätsstandards. Zulassungsvoraussetzung zum Studium ist eine einschlägige berufliche Qualifikation oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Somit ermöglicht das Studium mit dem Abschluss „Bachelor Professional“ berufserfahrenen Personen ohne allgemeine Hochschulreife (Matura) einen Zugang zu akademischer Weiterbildung. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der jeweiligen Studienseite. Weiterführende Informationen geben auch die Studienleitungen sowie das Servicecenter für Studierende.

Der Bachelor Professional ist mit 180 ECTS-Punkten anderen Bachelorstudien gleichwertig und berechtigt sowohl zu einem aufbauenden Weiterbildungsmasterstudium als auch zu einem Regel-Masterstudium. 

Das Studium mit dem Abschluss „Bachelor Professional“ (BPr) ist im Österreichischen Universitätsgesetz 2002 seit der Weiterbildungsreform 2021 verankert. Der Titel ist vom gleichlautenden deutschen Titel zu unterscheiden: Beim deutschen Abschluss „BPr“ handelt es sich um keinen akademischen Grad, sondern um einen Berufstitel, der von den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern Deutschlands verliehen wird. 

Mehr laden
von

Häufige Fragen zum Lehrgang

An dieser Stelle kann eine eigene FAQ Query zu "Häufige Fragen zum Lehrgang" angelegt werden.

Zum Anfang der Seite