Referenzen für den Universitätslehrgang

Katja Nindl

„Ohne den Wissenserwerb aus dem Certified Program hätte ich die Anforderungen an meine berufliche Rolle in der Corona-Zeit nicht erfüllen können. “

Katja Nindl, MA

Teamleitung Marketing Steiermark, Kleine Zeitung

Beatrice Rümmele

„Im sehr praxisnahen Studium 'Digitale Kommunikation' habe ich von Experten und Expertinnen aus der Branche gelernt, die Chancen der Digitalisierung für erfolgreiche Unternehmenskommunikation zu nutzen.“

Beatrice Rümmele, MSc

Medienkoordinatorin an der FH JOANNEUM

Christoph Beranek, BA (©Markus Rössle)

„Für mich stellt das Studium Social Media & Global Communication eine spannende Herausforderung dar. Ich habe in dieser Zeit viele neue Erfahrungen, viel Neues, spannende Vorträge, tolle Persönlichkeiten als Vortragende und eine hervorragende Organisation von Universitätsseite kennen lernen dürfen. Um vielleicht das Wichtigste nicht zu vergessen - nette Kolleginnen und Kollegen, die alle das gleiche Ziel verfolgen und gemeinsam durch toughe Zeiten gehen.
Für mich als Vollzeit-Angestellter und Papa ist die Kombination aus Selbststudium und Anwesenheitszeiten ideal vereinbar - immer mit dem zeitlich positiven Ende im Hinterkopf - lassen sich stressige Phasen gut überstehen und meistern.“

Christoph Beranek, MSc BA

Leitung Kommunikation Agenda Austria, Absolvent 2017

Mag. Julia Fischer-Colbrie, MSc

„Social Media sind aus der modernen Kommunikation nicht mehrwegzudenken. Sie haben unser Kommunikationsverhalten grundlegend verändert. Sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen, ist für alljene, die sich beruflich mit Kommunikation beschäftigten, keine Kür, sondern Pflicht. Social Media bieten völlig neue Möglichkeiten zu kommunizieren, zu informieren und zu interagieren. Sie erfordern ein Umdenken hinsichtlich Kommunikationsintensität, -häufigkeit und -geschwindigkeit. Der Lehrgang zeigt die Möglichkeiten von Social Media auf. Er vermittelt, wie sie als Kommunikationsinstrument einzusetzen und in den Kommunikationsmix zu integrieren sind. Wer sein Know-how bezüglich sozialer Medien erweitern, sich zusätzlich betriebs- wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse aneignen sowie sein kommunikationswissenschaftliches Basiswissen auffrischen und interessante Kontakte knüpfen möchte, ist hier richtig.“

Mag. Julia Fischer-Colbrie, MSc

Freie Journalistin und Texterin, TEXTreich Absolventin 2015

Referenzen für Einzelmodule

Modul: Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System

Vortragender Dr. Josef Sawetz über das Modul "Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System"
Klaus Dittrich, MA MSc über das Modul "Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System"

"Die Inhalte der Lehrveranstaltung von Herrn Dr. Sawetz „Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System“ sind nicht nur im beruflichen Kontext äußerst hilfreich, sie sind auch für die persönliche Introspektion nahezu unverzichtbar. Zu wissen, wie man „funktioniert“ ist der erste Schritt zur Selbsterkenntnis.

Der Wissenstransfer ist derart professionell organisiert, dass nicht nur ein
Verstehen und Anwenden in der Praxis, sondern eine Synthese des Wissens, ermöglicht wird.

Darüber hinaus stellt Herr Dr. Sawetz Vertiefungsunterlagen zur Verfügung,
die alleine schon einen derart großen Mehrwert darstellen, welche die Investition in den Kurs bei weitem übersteigt."

Peter Schwab

Redaktionsleiter Deutschland bei FirmenABC Marketing GmbH

"Das Modul „Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System“ war bisher eins der besten Module, die ich in meinem Masterstudium „Innovationsmanagement“ an der DuK besucht habe. Die Durchführung und Moderation in einer reinen Online-Veranstaltung war so gelungen, dass ich die ganze Woche mit voller Aufmerksamkeit dabei war und nicht einmal das übliche „Mittagstief“ gemerkt habe.
Die Thematik war auf den Punkt gebracht, es gab einen erkennbar roten Faden von Montag bis Freitag. Die Umsetzung der Methode habe in meiner Firma bereits in Angriff genommen, sowohl für interne Projekte als auch für Kundenaufträge und erhalte sehr interessiertes Feedback seitens meiner Kollegen." 

Susanne Purwins

Senior Consultant, Tiba Managementberatung GmbH

„Dr. Sawetz inspiriert. Ich kann ohne Übertreibung sagen, dass ich nie jemanden erlebt habe, der derart pointiert auf Fragen eingeht. Manchmal läuft einem die Zeit etwas davon – ich wünschte wir hätten zwei Wochen gehabt. Die Zeit, die man hat, ist wertvoll und brachte mich wirklich weiter. Man erlangt einen irrsinnigen Weitblick und ein Verständnis von Zusammenhängen. Am Ende der Woche hatte ich Werkzeuge, um Messages besser machen zu können, ohne den zwingenden Einsatz von finanziellen Mitteln, sondern durch bloßes Wissen.“

Anna Lisy

Senior Projektleiterin, FPG Fusion Promotion GmbH

„Mitreißend, spannend, äußerst informativ - das Modul 'Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System' hilft mir, Zielgruppen mit anderen Augen zu betrachten und analysieren zu können. In meinem Beruf kann ich so mit den Kollegen Kommunikationsmaßnahmen entwickeln, die gezielt die gewünschte Botschaft übermitteln. Innerhalb des Moduls haben wir durch Dr. Sawetz viele psychologische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse mitgegeben bekommen, die im beruflichen aber auch privaten Bereich hilfreich und unterstützend sind. Diese Woche und auch die damit verbundene Vor- und Nachbereitung haben mein Fernstudium 'PR und Kommunikation' perfekt ergänzt.“

Katrin Krösche

Produktmanagerin CAD/CAM Implantatprothetik

"Im Modul "Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System" brachte uns Herr Dr. Sawetz nicht nur theoretisches Wissen zur neuropsychologischen Analyse von Stakeholdern, Touchpoints und Kommunikationsmaßnahmen näher, sondern auch die Anwendung dieser in der Praxis. Auf dieser Grundlagen entwickelten wir unter laufender Unterstützung und Rückmeldung ein komplettes Kommunikationskonzept. 
Die Inhalte des Moduls waren nicht nur sehr spannend, sondern auch hilfreich für meine berufliche Zukunft."

Julia Holzer

Stadtmarketing Krems

„Das Ergebnis der eigenen Arbeit nachhaltig zu verbessern, bedarf nicht nur neuer Sichtweisen, es bedarf auch der richtigen Instrumente. Beides wurde mir in dem Modul 'Kommunikationsmaßnahmen neuropsychologisch optimieren mit System' hervorragend vermittelt. Alle vorgestellten Modelle werden in der Vorlesung von Dr. Sawetz gleichsam haptisch, denn er kann zu jeder Theorie die passenden Beispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis beisteuern, fordert aber zugleich auch, die eigene Erfahrung einzubringen. Dadurch wird Lernen mehrdimensional, dadurch wird neu erarbeitetes Wissen anwendbar!"

Martin Böhm 

Mitglied des Bayerischen Landtages

"Ich möchte mich sehr herzlich für die äußerst intensive, lehrreiche und vor allem inspirierende Woche bedanken. Die gelernten Inhalte stellen eine große Bereicherung für die eigene berufliche Praxis dar. Neben der Relevanz der Inhalte und der Qualitätder Wissensvermittlung war vor allem die organisatorische Gestaltung der Lehrveranstaltung für mich besonders beeindruckend. So hat der Kurs alles geboten, was man sich nur wünschen kann. Schade nur, dass er nicht länger gedauert hat."

Rudolf Krammer

Head of Marketing & Knowledge Management

Zum Anfang der Seite