Seminarinhalte im Überblick
Aufgrund der wachsenden Beliebtheit und dem kontinuierlichen Anstieg an gewerblichen Drohneneinsätzen, sollten DrohnenpilotInnen und DrohnenbetreiberInnen umfassende Informationen über den Betrieb, die Einsatzmöglichkeiten im Rahmen des eigenen Geschäftsmodells sowie die Ausweitung der unternehmerischen Möglichkeiten und Kompetenzen und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten eines Drohneneinsatzes erhalten. Damit ist auch ein fundiertes rechtliches Know-How verbunden. Wesentlich dabei ist das Bewusstsein, welche öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Möglichkeiten, aber vor allem welche Grenzen bei den jeweiligen Drohneneinsätzen gegeben sind. Genau hier knüpft das Seminar "Fit für den Drohneneinsatz" an. Es vermittelt Ihnen die aktuelle rechtliche Situation, die Voraussetzungen, die Möglichkeiten und die Schranken des gewerblichen Einsatzes von Drohnen. Der Fokus liegt auf gezielten und praxisnahen Einblicken in das Datenschutz-, Haftungs-, Versicherungs-, Luftfahrt- und Arbeitsrecht und zeigt Ihnen, wie Sie rechtssicher durch den "Drohnenalltag" kommen. Die Vortragenden des Seminars sind die Gründer des Kompetenzzentrums für Drohnenrecht. Diese Experten erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die wesentlichen Zusammenhänge zwischen dem praktischen Einsatz von Drohnen und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Mit dem gewonnenen Know-How sind Sie fit, um die entsprechenden Prozesse in Ihrem Unternehmen zu gestalten und die rechtlichen Anforderungen beim Drohneneinsatz in Ihrem Unternehmen zu implementieren. |
Termine/Abschluss
Nächste Durchführung: 27., 28. Jan. 2021
Abschluss
Die TeilnehmerInnen erhalten nach positivem Abschluss ein Universitäts-Zertifikat.
Tags