Anhand von praktischen Beispielen erhalten die Teilnehmer_innen eine Einführung in die Grundlagen der systematischen Literaturrecherche.
Der Kurs besteht aus asynchronen und sychronen Inhalten. Zu den asynchronen Inhalten gehören Texte, aufgezeichnete Präsentationen und Tutorials und Übungen, die die Teilnehmenden bis zu bestimmten Deadlines fertigstellen und abgeben müssen. Diese Übungen werden im Anschluss in 4 Videokonferenzen diskutiert. In diesem Rahmen werden auch weitere offene Fragen besprochen. Der Arbeitsaufwand für Kursteilnehmer_innen beträgt ca. 10 Stunden, der Abschluss des Kurses ist nur möglich, wenn alle Übungen abgegeben wurden.
in Kooperation mit
Der Workshop richtet sich an Personen, die effizienter nach medizinischer Literatur suchen bzw. ihre Kenntnisse in der effizienten systematischen Recherche medizinischer Literatur vertiefen möchten.
Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen inklusive der aktuell geltenden Stornobedingungen.
Termine & Vortragende
Dauer
10 Stunden aufgeteilt auf 4 Tage
Die Videokonferenzen beginnen jeweils um 12:00 und dauern 1-1,5 Stunden - siehe Ablaufplan.
Vortragende
Dipl. Kulturwissenschaftlerin Irma Klerings (Cochrane Informationsspezialistin und Information Specialist Executive)
Kathrin Grummich (Information Retrieval Specialist Cochrane Deutschland)
Veranstaltungsort
Distance Learning
Wissenschaftliche Leitung
Organisationsassistenz

Fragen zum Workshop?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags