Der Universitätslehrgang "Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht, LL.M" umfasst folgende fachliche Schwerpunkte (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen):
- EU-Binnenmarktrecht
- Europäisches Wirtschaftsrecht
- Ausgewählte EU-Rechtsbereiche
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen der EU
- Rechtsvergleichung
- Vertragsgestaltung
- Schriftsatzgestaltung
- International Contract Law
- Antitrust Law
- Competition Law
- Corporate Law
- Mergers & Acquisitions
- Compliance
- International Economic Law (incl. investment law and WTO law)
- Capital Markets Law
- Corporate Taxation Law
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind in den Studienjahren 2022/23/24 bzw. 2023/24/25 zu absolvieren(kurzfristige Änderungen vorbehalten):