Führen als PersonTeilnahmezertifikat
|
|
Ein Selbsterfahrungs-Workshop zum Reflektieren eigenen Führungs- und Leitungsverhaltens
Ziele |
Die TeilnehmerInnen sollen potentialorientiert kritisch eigenes Führungs- und Leitungsverhalten reflektieren und Chancen für Veränderung erkennen bzw. alternative Handlungsoptionen erproben können. Da im Workshop prozess- und teilnehmerInnen-orientiert gearbeitet wird, geht die Gestaltung der konkreten Themen von den TeilnehmerInnen aus. Themen könnten unter anderen sein: • Struktur von Selbstreflexions-Prozessen – meine Potentiale, meine Ängste • Mein Verhalten mit mir unangenehmen MitarbeiterInnen • Balance zwischen Ergebnis-, Mitarbeiter- und KlientInnen-Orientierung • Work-Life-Balance • Zwischen Innehalten und Agieren in Konflikt- bzw. Krisensituationen • Gesprächssituationen lebendig gestalten |
Zielgruppe |
- TeilnehmerInnen und AbsolventInnen von den Universitätslehrgängen Social Management, MSc und Wirtschafts- und Organisationspsychologie, MA - Führungskräfte mit vorwiegenden Schwerpunkt im Personalmanagement, Human Resources, Personalentwicklung, Beratung und Coaching |
Vortragende | Prof. Dr. Günther Kienast |
Sprache | Deutsch |
Termin(e) / Beginn | 01.03.2019 - 03.03.2019 |
Abschluss | Teilnahmezertifikat |
Dauer | Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr Sonntag: 09:00 bis 12:00 Uhr |
Teilnahmegebühr | € 500,- NeukundInnen € 400,-TeilnehmerInnen und AbsolventInnen des Zentrums inkl. Kursunterlagen |
Veranstaltungsort | Donau-Universität Krems |
Veranstalter |
Zentrum für Wirtschaftspsychologie, Sozial- und Freizeitwirtschaft Department für Wirtschaft und Gesundheit |
Kontakt und Information |
Claudia Preis Telefon: +43 (0)2732 893-2840, Fax: +43 (0)2732 893-4602 E-Mail: claudia.preis@donau-uni.ac.at |