Die Anmeldung für unsere Studienprogramme

  • Game Studies, Master of Arts (CE), 120 ECTS (SKZ 999 078)
  • Game Studies Fundamentals, Certificate Program, 24 ECTS (SKZ 992 815)
  • Game-based Education, Certificate Program, 24 ECTS (SKZ 992 740)
  • Game Design: Theories & Applications, Certificate Program, 24 ECTS (SKZ 992 488)
  • Emerging Technologies, Certificate Program, 24 ECTS (SKZ 992 812)

erfolgt in mehreren Schritten:

Schritt 1: Kontaktaufnahme

Um abzuklären, ob das angestrebte Studium das richtige für Sie ist und Sie alle Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, kontaktieren Sie uns in einem ersten Schritt bitte persönlich:

Schritt 2: Vorbereitung persönlicher Dokumente

Vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Dokumente verfügbar haben. Sie werden sie später in digitaler Form hochladen. Wir empfehlen, einen eigenen Dateiordner für diese Dokumente auf ihrem Computer anzulegen.

Die meisten dieser Dokumente werden Sie später auch im Original (oder einer notariell beglaubigten Kopie) benötigen. Am besten stellen Sie schon jetzt sicher, dass Sie auf diese Dokumente Zugriff haben. (Das Passfoto sowie sämtliche Belege, die mit Amtssignatur ausgefertigt wurden, werden NICHT im Original benötigt.)

Diese Dokumente werden in digitaler Form (z.B. als Scans) benötigt:

  • ein Passfoto (für den Studierendenausweis), das folgende Anforderungen erfüllt: Bildformat mindestens 102x135; Dateigröße: max. 10000kB; Seitenverhältnis ca. 3:4
  • ein gültiger (!) Reisepass oder Personalausweis (bitte Vorder- und Rückseite scannen)
  • gegebenenfalls Urkunde über eine Namensänderung (z. B. Heiratsurkunde, Bescheid über Namensänderung)

für das Masterstudium:

  • Nachweis über den Abschluss eines Studiums auf Bachelor-Niveau oder höher (Verleihungsurkunde und Studienerfolgsnachweise, Bescheid)*. (Es muss nur der Nachweis über den höchsten akademischen Grad eingereicht werden.)
  • Nachweis der allgemeinen Universitätsreife (Matura, Berufsreifezeugnis, Studienberechtigungsprüfung)*
    UND
  • Nachweis der (mehr als 2-jährigen) Berufserfahrung (Dienstzeugnis, Referenznachweise, SV-Auszug)*

für die Certified Programs:

  • Nachweis über einen Bildungsabschluss auf NQR-IV Niveau (Matura oder vergleichbar) oder höher*
    ODER
  • Nachweis der (mehr als 2-jährigen) Berufserfahrung (Dienstzeugnis, Referenznachweise, SV-Auszug)*

* Ausländische Dokumente sind mit den erforderlichen Beglaubigungen und Übersetzungen vorzulegen.

Schritt 3: Vorbereitung der Anmeldeunterlagen

Laden Sie nun die folgenden Dokumente herunter, füllen Sie sie aus, und speichern Sie sie auf ihrem Computer (wir empfehlen dazu den Dokumentenordner, den Sie in Schritt 2 vielleicht angelegt haben):

Schritt 4: Online-Voranmeldung

Folgen Sie dem untenstehenden Link und führen Sie die Online Voranmeldung durch. Während der Online-Voranmeldung werden Sie:

  • Ihren UWKonline Account aktivieren (falls Sie noch nicht über einen Account verfügen)
  • einen Antrag auf Zulassung für das gewünschte Studium stellen
  • die Dokumente hochladen, die Sie in Schritt 2 und 3 vorbereitet haben
  • Beachten Sie, dass Sie im Zuge der Voranmeldung aufgefordert werden, ein weiteres wichtiges Dokument („Anmeldung und Antrag auf Zulassung“) herunterzuladen, auszufüllen und hochzuladen. Wir empfehlen, dieses Dokument digital zu signieren; andernfalls können Sie es auch drucken und einscannen.

Anleitung zur erfolgreichen Online-Anmeldung

Schritt 5: Gespräch mit der Lehrgangsleitung

Nachdem wir Ihre Anmeldeunterlagen erhalten haben werden Sie zu einem persönlichen (Online-)Interview mit der Lehrgangsleitung eingeladen. Im Zuge dieses Gesprächs werden Sie auch informiert, wie der nächste Schritt im Detail ablaufen wird.

Schritt 6: Fertigstellen des Anmeldeverfahrens

In einem internen Assessmentverfahren wird noch einmal formal geprüft, ob die eingereichten Unterlagen den für das angestrebte Studium festgelegten Zulassungsvoraussetzungen entsprechen.

Im Zuge dieses Prozesses werden Sie aufgefordert, die in Schritt 2 vorbereiteten Originaldokumente (oder notariell beglaubigten Kopien dieser Dokumente) dem Servicecenter für Studierende vorzulegen – entweder persönlich oder während eines Videocalls.

Schritt 7: Zulassung zum Studium

Nach positiver Absolvierung des Assessmentverfahrens erhalten Sie die „Bestätigung der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen“. Für die Zulassung zum Studium sind die Vorlage aller noch ausständigen Dokumente und die Verbuchung der Teilnahmegebühr erforderlich. Um sämtliche Informationen zur Zulassung zu erhalten, besuchen Sie bitte die folgende Seite:


Detaillierte Informationen über die Zulassung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zum Anfang der Seite