In jedem Unternehmen werden schutzwürdige personenbezogene Daten wie z.B. Personaldaten, BewerberInnendaten, KundInnendaten verarbeitet. Neben den Verpflichtungen aus dem österreichischen Datenschutzgesetz steht im Datenschutzrecht nunmehr eine neue Ära bevor. Als neues Regelwerk für die gesamte Europäische Union wird die neue DSGVO ab Mai 2018 in allen ihren Teilen verbindlich sein und unmittelbar in jedem Mitgliedsstaat gelten.
In Anbetracht der umfangreichen Verschärfungen und Neuerungen besteht für Unternehmen unmittelbarer Handlungsbedarf. Die Zeit ist (beinahe zu) kurz, um entsprechende Datenschutz-Audits oder Projekte zur Umsetzung der DSGVO zu bewerkstelligen.
Gleichzeitig drohen bei Nicht-Umsetzung drastische Sanktionen. Demzufolge werden für Verstöße der DSGVO Strafen im Ausmaß von bis zu EUR 20 Mio. oder im Falle eines Unternehmens bis zu 4 % des weltweit erzielten Jahresumsatzes des vergangenen Geschäftsjahres – je nachdem, welcher der Beträge höher ist – vorgesehen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die aktuellen rechtlichen Anforderungen und gesetzlichen Notwendigkeiten zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Unternehmen und macht Sie fit für die DSVGO.
Ihr Benefit
- Abwechslungsreich gestalteter Workshop mit zwei erfahrenen Vortragenden aus den Bereichen IT-Recht und Informationssicherheit
- Erfahrung eines Rechtsanwaltes und eines Sicherheitsberaters sowie Auditors
- Interaktive Gestaltung von praxisnahen Gruppenarbeiten
- Individuelle Beantwortung Ihrer Fragen im Lehrgang
- Von und mit den Autoren des Buches „Datenschutz-Audit - Der Praxisleitfaden zur DSGVO“ (LexisNexis).
Stimmen zum Seminar:
"Vortrag: extrem kompakt, Fokus, inhaltlich für Nicht-Juristen sehr gut rübergebracht! Sehr fordernd.“
„Folien Aktuelles / Entscheidungen & WS –> Diskussionen sehr aufschlussreich (Argumentationsaspekte).“
„Unterlagen: inhaltlich sehr gut aufbereitet.“
„Eingehen auf Fragen und Diskussionen -> beide Vortragende toll gemacht!“
„Kurs könnte 4 Tage dauern – sehr interessant, sehr gut kombiniert, gibt genügend Stoff.“
„Sehr guter, kompetenter und unterhaltsamer Vortragender!“
„Alles in allem: gutes Seminar!“
Vortragende

Thorsten Jost, CISM
Geschäftsführer secriso Consulting GmbH, ISO 27001 Zertifizierungsauditor, Buchautor zu Datenschutz und Informationssicherheit, Qualifizierter NISG-Prüfer

Dr. Michael M. Pachinger, CIPP/E
Rechtsanwalt und Partner bei SCWP Schindhelm; Data Protection Lawyer of the Year in Austria (2023)