Mit steigenden Anforderungen im Berufsleben wird es für eine erfolgreiche Zusammenarbeit immer wichtiger, verschiedene Perspektiven und Weltanschauungen zu verstehen. Im berufsbegleitenden Universitätslehrgang Global Competences and Management geht es um die Fähigkeit, lokale, globale und transkulturelle Herausforderungen zu erkennen und lösungsorientiert zu managen.
Globalisierung und Internationalisierung stellen Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. Damit werden globale und interkulturelle Kompetenzen zur Schlüsselqualifikation in vielen Bereichen: Zusammenarbeit in multikulturellen Teams, Verhandlungen mit internationalen Geschäftspartner/innen, Ausweitung der Geschäftsaktivitäten ins Ausland oder Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Bei kaum einem Berufsfeld bleiben heute Kontakte rund um den Globus aus.
Eine Bewerbung für die Studienform Master of Arts ist aufgrund der Weiterbildungsreform nicht mehr möglich, wir bieten aber nach wie vor mit dem/der Akademische_r Expert_in und dem Certificate Program zwei Abschlüsse zu diesem Studium an.
Dazu stehen zwei berufsbegleitende Lehrgangsvarianten zur Auswahl:
- 2 Semester: Certificate Program mit Abschluss Zertifikat (CP) mit 30 ECTS
- 3 Semester: Akademische_r Experte_in (AE) mit 60 ECTS
Studienplan – berufsbegleitend:
Pflichtfächer: Diversität, Kultur und Gender, Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation, Globalisierung: Geschichte, Wirtschaft und Politik, Unternehmerisches Handeln in Zeiten der Globalisierung, Interkulturelles Management, Human Resource Management und Diversity, Lernumgebung und Studienorganisation, Wissenschaftliches Arbeiten, Seminar zur Master-Thesis;
Wahlfächer (Auswahl): Internationales Recht und Politik, Interkulturelles Trainingsdesign, Gesellschaftliche Mega Trends und Herausforderungen, Methoden empirischer Sozialforschung, Exkursion/Internationaler Studienaufenthalt;
Brücke zwischen Praxis und Forschung
Der Universitätslehrgang kombiniert praxisorientierte Grundlagen und wissenschaftliche Erkenntnisse, der Unterricht erfolgt in einer Mischung aus Präsenzunterricht und Online-Fernlehre. Besonders wertvoll sind dabei der intensive Austausch mit prominenten Vortragenden aus der Praxis und der Wissenschaft und natürlich auch die Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Teilnehmer/innen des Lehrgangs.
Inhaltlich geht es um die wichtigsten theoretischen Konzepte der Globalisierung, Glokalisierung, Diversität und Transkulturalität. Diese Zusammenhänge werden auf regionaler Ebene mit Praxis- und Arbeitsfeldern in der Wirtschaft, Politik und Kultur verknüpft. Mit Methoden der Sozialforschung werden komplexe Inhalte und Anwendungsbereiche aus wissenschaftlicher Sicht kritisch beleuchtet und analysiert. In dem Lehrgang wird der situationsbezogene Einsatz von interkultureller Kommunikation, Diversitätsmanagement, Projektentwicklung und Umsetzung in transkulturellen Teams anhand von Beispielen veranschaulicht und in die Praxis übertragen.
Dieses Wissen ist eine wichtige Ressource mit hohem Innovationspotenzial für jeden Karriereweg. Dadurch werden verantwortungsbewusste Handlungsoptionen im beruflichen Umfeld erweitert und Strategien entwickelt, um erfolgreich in internationalen Settings zu handeln.
Personen,
- die in multikulturellen Projektteams tätig sind,
- im mittleren und oberen Management,
- die im Rahmen ihrer Tätigkeiten Auslandsaufenthalte planen,
- die ihre Services/ Dienstleistungen einem internationalen Zielpublikum anbieten,
- die im öffentlichen Dienst (vor allem Behörden, Hochschulen, Gleichstellungs-, Integrationsbeauftragte sowie Führungskräfte) beschäftigt sind,
- die in mittelständischen Unternehmen, Großunternehmen, Unternehmen aus dem Gesundheitswesen und auch in Non-Profit-Organisationen arbeiten..
Wir haben eine Auswahl an Informationen zu Stipendien & Finanzierungen für Sie zusammengestellt.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Wissenschaftliche Leitung
Organisationsassistenz

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
infomaterial
Zusätzliches Informationsmaterial
Sind Sie an detaillierteren Informationen interessiert? Bestellen Sie hier unverbindlich das aktuelle Studienbuch unseres Universitätslehrgangs 'Global Competences and Management' für die Zusendung per email.
Zum BestellformularStudieren in Krems
Tags