Bachelor Professional (abgekürzt BPr) ist die Bezeichnung des akademischen Grades eines praxisorientierten Weiterbildungsstudiums. Das Studium wird in Zusammenarbeit mit außerhochschulischen Bildungseinrichtungen durchgeführt, mit Fokus auf angewandte Theorie und Transfer in die Praxis auf Basis universitärer Qualitätsstandards. Zulassungsvoraussetzung zum Studium ist eine einschlägige berufliche Qualifikation oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Somit ermöglicht das Studium mit dem Abschluss „Bachelor Professional“ berufserfahrenen Personen ohne allgemeine Hochschulreife (Matura) einen Zugang zu akademischer Weiterbildung. Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der jeweiligen Studienseite. Weiterführende Informationen geben auch die Studienleitungen sowie das Servicecenter für Studierende.
Der Bachelor Professional ist mit 180 ECTS-Punkten anderen Bachelorstudien gleichwertig und berechtigt sowohl zu einem aufbauenden Weiterbildungsmasterstudium als auch zu einem Regel-Masterstudium.
Das Studium mit dem Abschluss „Bachelor Professional“ (BPr) ist im Österreichischen Universitätsgesetz 2002 seit der Weiterbildungsreform 2021 verankert. Der Titel ist vom gleichlautenden deutschen Titel zu unterscheiden: Beim deutschen Abschluss „BPr“ handelt es sich um keinen akademischen Grad, sondern um einen Berufstitel, der von den Handwerks-, Industrie- und Handelskammern Deutschlands verliehen wird.