“We will not enjoy development without security, we will not enjoy security without development, and we will not enjoy either without respect for human rights.” Der 2005 durch die UN festgehaltene Zusammenhang zwischen Friede, Sicherheit und Entwicklung findet in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung seine Fortschreibung. In einer Zeit des Umbruchs braucht die Praxis bestens ausgebildete zivile und militärische Kräfte für das Internationale Krisen und Konfliktmanagement.
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung, sowie Personen im Berufsleben aus folgenden Bereichen: Internationalen Organisationen, NGOs, Friedens- und Entwicklungsorganisationen, humanitären Einrichtungen, Personen in internationalen Einsätzen, Angehörige des Österreichischen Bundesheeres, öffentliche Einrichtungen, Presse/Medien, MitarbeiterInnen in im Ausland tätigen Unternehmen.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems