In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen wie man die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz von systematischen Reviews mit Hilfe der GRADE (Grading of Recommendations, Assessment, Development und Evaluation) Methode bewertet. Anhand von Vorträgen und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer_innen wie man Endpunkte für die GRADE-Bewertung priorisiert, wie man unterschiedliche Aspekte in die Bewertung der Evidenz einfließen lässt und wie man in der zugehörigen Software (GRADE GDTpro) Evidenzprofile und „Summary of Findings“-Tabellen erstellt. In diesem Workshop wird nicht darauf eingegangen, wie man GRADE zur Entwicklung von Empfehlungen für Leitlinien verwendet.

 

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an alle, die die Vertrauenswürdigkeit von Evidenz einschätzen möchten.

Abschluss
Teilnahmezertifikat
Lernformat
Dauer
1 Tag
DFP-Punkte
9
Teilnahmegebühr
EUR 320,--
Sprache
Deutsch und Englisch
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen inklusive der aktuell geltenden Stornobedingungen.

Termine & Vortragende

Termin

31.05.2023

(Anmeldefrist: 03.05.2023)

Dauer

09:00 - 17:00

Vortragende

Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH

Dr.in Andreea Dobrescu

Dr.in Barbara Nußbaumer-Streit, MSc BSc

Veranstaltungsort

Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Österreich

Wissenschaftliche Leitung

Organisationsassistenz

Sandra Hummel

Fragen zum Workshop?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite