Die Ausbildung zum/zur Klinischen- und GesundheitspsychologIn erfolgt in Österreich nach dem Psychologengesetz 2013 und setzt sich aus einer allgemeinen Ausbildung (Grundmodul) und einer besonderen Ausbildung (Aufbaumodul) zusammen (§ 8).

Pro Durchlauf werden die einzelnen Fächer mit ihren Lehrveranstaltungen einmal angeboten: Der theoretisch fachliche Kompetenzerwerb im Bereich der Grundlagen für Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie im Ausmaß von 220 Unterrichtseinheiten (20 ECTS) wird in 2 Semestern an der Donau-Universität Krems angeboten.

Die Universität für Weiterbildung Krems bietet auch die Aufbaumodule "Klinische Psychologie" sowie "Gesundheitspsychologie" an. Informationen dazu finden Sie auf den entsprechenden Studienseiten.

Das Praktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur Klinischen- und GesundheitspsychologIn von 1628 Stunden für Gesundheitspsychologie (plus 100 Einheiten Supervision) und 2188 Stunden für Klinische Psychologie (plus 120 Einheiten Supervision) sowie die Selbsterfahrung im Ausmaß von 76 Einheiten sind entsprechend den gesetzlichen Vorgaben selbst zu organisieren und nachzuweisen.

Zielgruppe

PsychologInnen, die eine postgraduale Ausbildung zum/zur Klinischen PsychologIn und GesundheitspsychologIn nach dem Psychologengesetz 2013 anstreben

Studienvariante
Certificate Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
30
Lehrgangsbeitrag
EUR 3.600,--
Teilnehmer_innen
max. 15
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Kontakt

Zum Anfang der Seite