Icon „i“ zum Hinweis für wichtige Informationen 

Das Studienprogramm wird gerade aktualisiert.  Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse – wir halten Sie am Laufenden. 

 

Welche Management-Tools funktionieren an wissenschaftlichen Einrichtungen? Und was macht dieses Umfeld so spezifisch? Der berufsbegleitende Master-Lehrgang Hochschul- und Wissenschaftsmanagement kombiniert forschungsgeleitetes mit praxisnahem Lernen und vermittelt einen fundierten Einblick in alle relevanten Bereiche des Managements an Hochschul- und Forschungseinrichtungen. In Projekt- und Masterarbeiten können TeilnehmerInnen eigene Akzente setzen und ihr Fachwissen mithilfe renommierter Vortragender weiterentwickeln. Der Masterlehrgang in Hochschul- und Wissenschaftsmanagement unterstützt damit seine TeilnehmerInnen und AbsolventInnen, das eigene Tun zu reflektieren und ihre Karriere im Hochschulwesen abzusichern und auszubauen.

 

Zielgruppe

MitarbeiterInnen aller Hochschultypen (Unis, FHs, PHs, Akademien, Konservatorien, etc.), außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, der staatlichen Hochschul- und Wissenschaftsverwaltung und Interessensvertretungen, insbesondere:

  • MitarbeiterInnen der zentralen Verwaltung, in Dienstleistungseinrichtungen und in den Leitungsgremien
  • Leitende MitarbeiterInnen in administrativen Supportunits an Fakultäten, Departments, etc.
  • WissenschafterInnen, die (künftig) Managementaufgaben übernehmen (Hochschulleitung, Dekanate, Gremien, etc.)
  • MitarbeiterInnen von Agenturen und Einrichtungen zur Qualitätssicherung, Forschungsförderung, Internationalisierung, etc.
Studienvariante
Master of Science (Continuing Education)
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Vorbehaltlich der Genehmigung durch den Senat
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter
Barbara Auer

Fragen zum Studium?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite