Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Veränderungen führten in den letzten Jahren zu einer Professionalisierung des Immobilienmarkts. Das Interesse an Investitionen in Immobilien steht mehr denn je im Fokus einer breiteren Öffentlichkeit. Fundierte Aussagen zum Immobilienmarkt werden von potenziellen Käufern wie Verkäufern in stetig wachsender Qualität nachgefragt. Dies führt zu wachsenden Anforderungen an Immobiliensachverständige.
Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen der Immobilienbewertung und die spezifischen österreichischen Ausprägungen vermittelt die berufsbegleitende Ausbildung zum Akademischen Experten für Immobilienbewertung.
Architekten, Bauträger, Baumeister, Juristen, Immobilienentwickler, -verwalter, -makler, Immobilienverantwortliche von Bund, Ländern und Gemeinden, Mitarbeiter von Banken und Versicherungen im Bereich Immobilienfinanzierung und -veranlagung, Mitarbeiter von Beratungsunternehmen, Mitarbeiter von Immobilienfonds, Stiftungen und Immobilienbesitzgesellschaften, Mitarbeiter von Sachverständigenbüros, Raumplaner, Sachverständige des Immobilienwesen, sowie allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige, Inhaber von Personenzertifizierungen (bspw. HypZert, ImmoZert), MRICS, MAI und AbsolventInnen des Lehrgangs "Liegenschaftsbewertung" der LBA. Für Sachverständige und LBA-Absolventen ist der Einstieg in das 2. Semester möglich (siehe "Weitere Informationen").
spezielle/weitere Konditionen
2. Oktober 2023, Wien
Mautner Markhof Gasse 50
1110 Wien
Technopark Raaba
Dr.-Auer-Straße 22/3
8074 Raaba
Österreich
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Infomaterial

Immobilienbewertung
Jetzt Folder zum Universitätslehrgang "Immobilienbewertung" downloaden oder kostenlos anfordern!
PDF | 705 KB | Druckversion
Tags