Unser schriftliches und graphisches kulturelles Erbe zu erhalten ist eine komplexe Herausforderung. Der Universitätslehrgang „Interdisciplinary Methods in Graphic Art, Book and Document Conservation“ ist eine zeitgemäße und interdisziplinäre Antwort auf diese Herausforderung.
Schriftliches und graphisches Erbe sind zwei der zentralsten Bereiche zur Identitätsbildung und Legitimation der europäischen Gesellschaft und Zivilisation. Sachgerechte umfassende Schriftgut- und Graphikerhaltung sind essentiell. Die Weiterbildung im richtigen Umgang und zum Schutz der beiden kann daher als Aufgabe der Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden.
Lernen Sie im Universitätslehrgang „Interdisciplinary Methods in Graphic Art, Book and Document Conservation“ das Konzipieren von sach-, personen-, wirtschafts-, rechts- und sozialbezogenen Konzepten zur Erhaltung des schriftlichen und graphischen kulturellen Erbes und das Anleiten ihrer Umsetzung! Tragen Sie so zum Erhalt eines Teils unseres kulturellen Erbes bei.
Der Lerhgang wird nur in englischer Sprache angeboten. Ausführliche Informationen finden Sie auf den englischen Seiten: Interdisciplinary Methods in Graphic Art, Book and Document Conservation
RestauratorInnen, ArchivarInnen, BibliothekarInnen, SammlungsleiterInnen, Verantwortliche für öffentliche Mittelvergabe, KunsthistorikerInnen, ForscherInnen auf den Gebieten Codicologie, HistorikerInnen, einschlägige NaturwissenschaftlerInnen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems

habil. Mag. Dr. Patricia Engel
Wissenschaftliche Leiterin des Lehrgangs "Interdisciplinary Methods in Graphic Art, Book and Document Conservation" at the Center for Cultural Property Protection
Fragen zum Studium?
Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.
Tags