In diesem Workshop lernen die Teilnehmer_innen Vor- und Nachteile von diversen Beobachtungsstudien sowie die Interpretation häufig verwendeter Kennzahlen wie Odds Ratio und Relatives Risiko. Der Workshop fokussiert auf die kritische Bewertung von Kohortenstudien und Fall-Kontroll-Studien. Vorträge, praktische Übungen anhand von Beispielen aus der medizinischen Literatur sowie spielerische Überprüfung des Lernfortschritts wechseln einander ab. Teilnehmer_innen lernen, selbständig eine kritische Bewertung von Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien durchzuführen.

 

Zielgruppe

Dieser Workshop richtet sich an alle, die durchgeführte Beobachtungsstudien kritisch lesen möchten.

Abschluss
Teilnahmezertifikat
Lernformat
Online-Lehre/Fernstudium
Dauer
1 Tag
DFP-Punkte
6
Teilnahmegebühr
EUR 190,--
Sprache
Deutsch und Englisch
Veranstalter

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Vertragsbedingungen inklusive der aktuell geltenden Stornobedingungen.

Termine & Vortragende

Termin

16.04.2024

(Anmeldefrist: 19.03.2024)

 

Dauer

1 Tag

09:30 - 15:30

Vortragende

Mag. Dr. Christina Kien

Veranstaltungsort

Distance Learning

Wissenschaftliche Leitung

Organisationsassistenz

Sandra Hummel

Fragen zum Workshop?

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt auf.

Zum Anfang der Seite