In diesem Workshop lernen die TeilnehmerInnen die kritische Evaluierung von randomisierten kontrollierten Studien sowie die Interpretation der wichtigsten Kennzahlen. In einer Abfolge von theoretischen Vorträgen über methodische Grundlagen und von praktischen Übungen anhand von Beispielen aus der medizinischen Literatur lernen die TeilnehmerInnen, wie man bei der kritischen Evaluierung von Studien vorgeht, um Bias und manipulative Präsentation von Ergebnissen zu erkennen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die medizinische Studien lesen und deren Glaubwürdigkeit sowie Validität einschätzen möchten (z. B. EntscheidungsträgerInnen im Gesundheitswesen, LeserInnen medizinischer Fachliteratur etc.).
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Kontakt
Termine & Vortragende
Termin
28.04.2021
(Anmeldefrist: 31.03.2021)
Dauer
1 Tag
10:30 - 16:30
Vortragende
Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH
Dr. Gernot Wagner
Veranstaltungsort
Distance Learning
Stornobedingungen: Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. In diesem Fall ist eine Stornogebühr in der Höhe von 20% der Teilnehmergebühr zu entrichten. Danach ist keine Stornierung mehr möglich.
Tags