Anmeldefrist_09/2023_Teaser

Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position bzw.
  • allgemeine Universitätsreife und mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden), wenn damit eine einem Hochschulstudium gleichzuhaltende Qualifikation erreicht wird,
  • sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.

Die Zulassung bei fehlender Universitätsreife ist im Ausnahmefall möglich und erfordert mindestens 9 Jahre einschlägige Berufserfahrung in qualifizierter Position (Aus- und Weiterbildungszeiten können eingerechnet werden) sowie die positive Beurteilung im Rahmen eines Aufnahmeverfahrens.

Spezielle/ Weitere Konditionen

Master of Business Administration:

  • EUR 19.900,-
    (MBA-Fächer im Blended-Learning-Modus)
  • EUR 18.400,-
    (MBA-Fächer im E-Learning-Modus)

Lernkonzept

Praxiswissen & Theorie

Faculty

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Vortragenden aus den letzten Durchgängen (MSc & MBA-Module):

  • Prof. Dr. Helmut Aigner, M.P.I. MergersProjectsInvestConsult GmbH
  • Christine Bauer-Jelinek, cbj-coaching
  • Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Brenner, Universität für Weiterbildung Krems
  • Mag. Andreas Degen, Degen Consulting GmbH
  • Dr. Arne Floh, MSc, PhD, University of Surrey
  • Mag.a Viktoria Hepp, iVip - Institut für Vitalpsychologie
  • DI Dr. Wolfram Irsa, FH Joanneum
  • MMag. Walter Kalunder, BSc, geschäftsplan.at
  • Ass.-Prof.in Dr.in Eva Krczal, Universität für Weiterbildung Krems
  • Mag. Dr. Bardia Michael Monshi, iVip - Institut für Vitalpsychologie
  • MMag. Manuel Nagl, GPM Management Consulting GmbH
  • Mag. Christian Rumpler, ARGO Personalentwicklung Gesellschaft m.b.H.
  • Prof. Dr. Dirk Sauerland, Universität Witten/Herdecke
  • Prof. Dr. Werner Seebacher, Seebacher Unternehmensberatung GmbH
  • Mag.a Dr.in Dagmar Silvius-Zuchi, enable2change
  • Dr.in Maria Spindler, www.maria-spindler.at
  • PD Dr.Dr.Dipl.-Psych. Guido Strunk, Complexity Research
  • Univ. Lekt. PhDr. Ferdinand Stürgkh, MSc, MAS, stürgkh hrt gmbh
  • Univ.-Prof. Dr. Helmut Willke, Zeppelin Universität, Friedrichshafen
  • Dkfm. Dr. Christoph Zulehner, goMed GmbH

Qualitätssicherung / Akkreditierung

Zum Anfang der Seite