Der technische Bereich ist in seinen Fachdisziplinen und besonders in Einrichtungen des Gesundheitswesens hochspezialisiert. Das zukunftsweisende Konzept dieser Generalistenausbildung für TechnikerInnen soll technik- und facility-orientierten ManagerInnen das Know-How geben, in ihrem Verantwortungsbereich unter Beachtung der an PatientInnen orientierten Umfeldbedingungen die „richtigen“ Fragen zu stellen und optimierte Entscheidungen zu treffen.
Durch weltweite Entwicklungen im Gesundheitswesen und beschränkt verfügbare Ressourcen ergeben sich für TechnikerInnen mit speziellen Fachkenntnissen im technischen Management von Hightech-Einrichtungen anspruchsvolle Zukunftsaufgaben.
Diese umfassen die Planung, Ausschreibung, Bauüberwachung, Abnahme, Instandhaltung und technische Betriebsführung von Gebäuden, gebäude- und medizintechnischen Anlagen und Geräten.
Das technische Management in einer Einrichtung des Gesundheitswesens, Behörden, PlanerInnen und DienstleisterInnen arbeiten in der Regel mit einem interdisziplinären Vorstandsteam, der kaufmännischen, ärztlichen und Pflegedienstleitung zusammen und tragen mit ihren Aufgabenstellungen eine hohe Nahtstellenverantwortung an den Kernprozessen in Gesundungseinrichtungen.
Der Lehrgang richtet sich an leitende TechnikerInnen und Nachwuchskräfte in den Bereichen Technik und Betriebssicherheit, technische Betriebsführung, Facility Management, Ökologie, Logistik, Betriebsorganisation, technikbezogener Einkauf und Materialverwaltung in Einrichtungen des Gesundheitswesens (Univ.- und Privat-Kliniken, Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeheime, Sanatorien, Ärztezentren, Laboratorien, Wellnesszentren usw.) sowie BehördenvertreterInnen, Vertriebs-, Applikations- und InstandhaltungstechnikerInnen, PlanerInnen (ArchitektInnen, IngenieurkonsulentInnen, BetriebsorganisatorInnen), BeraterInnen, Sachverständige, MitarbeiterInnen in Prüfinstitutionen oder sicherheitstechnischen Zentren und TechnikerInnen in artverwandten Branchen (z.B. Pharma-, Lebensmittelindustrie), die bereits einschlägige Berufserfahrungen haben und eine vertiefte Ausbildung mit Universitätsabschluss anstreben.
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstaltungsorte auch in Innsbruck, Graz, Dresden (D), Wien und Köln (D)
ÖVKT - Österreichischer Verband der KrankenhaustechnikerInnen
Adresse:
Wildgansgasse 9
2700 Wiener Neustadt
FKT - Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V.
Adresse:
Hermann-Löns-Str. 31
53919 Weilerswist