Klimawandel, Globalisierung, Ressourcenknappheit, wachsender CO2-Ausstoß - Schlagworte wie diese beherrschen die tägliche Berichter­stattung. Schwerpunkte dieser Debatten sind die Mobilität der Zukunft und die Frage, welche nachhaltigen Alternativen es für den stetig wachsenden Verkehrsbereich gibt. Neue Technologien für Fahrzeuge und Verkehrsmanagement werden für eine Verringerung der Verkehrs­emissionen in der EU ebenso wie in der übrigen Welt ausschlaggebend sein. Dies bedeutet neben Klimaschutz auch Aufschwung für die Wirtschaft und neue Jobs.

 

Das Certified Program "ManagerIn für Nachhaltige Mobilität im Verkehrswesen" ist Teil des berufsbegleitenden Lehrgangs "Energy Innovation Engineering and Management, MSc".

Zielgruppe

Ingenieure und Ingenieurinnen, die mit dem erworbenen Know-how sowohl Kommunen als auch Unternehmen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Mobilität beraten und begleiten können, MitarbeiterInnen von Energieunternehmen, Mobilitätsdienstleistern, Fahrzeug­herstellern und Handelsorganisationen, Marketing- und Vertriebskräfte sowie VertreterInnen von Interessensverbänden und Organi­sationen, Gemeinde- und Stadtbedienstete.

Studienvariante
Certified Program
Zulassungs­voraussetzungen
Studium oder Berufserfahrung lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
1 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte
25
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.000,--
Teilnehmer_innen
max. 20
Beginn
Sommersemester 2024
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Weiterführende Infos

Besuchen Sie uns auch auf Linkedin!

Informieren Sie sich über Aktivitäten aus Forschung und Lehre des Zentrums für Bauklimatik und Gebäudetechnik!

Hier klicken!

Studieren in Krems

Die Universität für Weiterbildung Krems im Filmportät
Zum Anfang der Seite