Zulassungsvoraussetzungen
Aufbau und Ablauf des Lehrgangs
Die Blended Learning Lehrveranstaltungen werden in Wochenmodulen (Mo-Sa) geblockt abgehalten. Studierende des MSc-Lehrganges besuchen insgesamt 7 Module.
Der Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden die erforderlichen fachlichen und sozialen Kompetenzen, die Führungskräfte in Marketing und Vertrieb benötigen. Dabei wird die notwendige Verbindung zwischen Theorie und Praxis in anwendungsorientierten Bereichen von Marketing und Vertrieb in Bezug auf Konzepte, Entscheidungsunterstützung und Verhaltensbeeinflussung, Gesprächsführung, Kundenmanagement, Kundenzufriedenheit und Analysetechniken des Vertriebs- und Marketing-Controllings hergestellt.
Für die Master-Thesis ist ein Rahmen von sechs Monaten (ein Semester) vorgesehen. Dies ermöglicht Ihnen genügend Freiheiten für eigenständiges wissenschaftliches und praxisorientiertes Arbeiten. Die Master-Thesis ist eine wissenschaftliche Arbeit mit Praxisbezug, idealerweise ist sie in ein für Ihr Unternehmen interessantes Projekt eingebunden. Die Master-Thesis unterstützt die Aneignung einer vertieften Methoden- und Fachkompetenz und spannt den Bogen zwischen Theorie und Praxis.
Lehrgangsziele
Der Universitätslehrgang vermittelt den Studierenden die erforderlichen fachlichen und sozialen Kompetenzen, die Führungskräfte in Marketing und Vertrieb benötigen.
Am Ende des Studiums
- überblicken Sie die komplexen Zusammenhänge von Marketing und Vertrieb.
- Können Sie Ihr bestehendes, in der Praxis erworbenes Know How aus Marketing und Vertrieb in Marketingtheorien einordnen.
- sind Sie befähigt, sowohl im Vertriebsinnendienst als auch im Vertriebsaußendienst Verantwortung zu übernehmen.
- können Sie Analysen in Marketing und Vertrieb und allgemeine betriebswirtschaftliche Analysen durchführen und interpretieren.
- sind Sie in der Lage, Marketingkonzepte und Vertriebskonzepte zu entwickeln und umzusetzen.
- können Sie einen optimalen Mix aus Online- und Offline-Marketing-Instrumenten und realen und digitalen Vertriebswegen erstellen.
- können Sie mit Ihren Kenntnissen im Qualitätsmanagement die Kundenerwartungen nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen.
- können Sie die kontinuierliche Verkaufs- und Budgetplanung durchführen, sowie die Marketing- und Vertriebsziele zur Erreichung der Umsatzziele definieren.
- können Sie ein professionelles Vertriebsteam aufbauen, leiten und weiterentwickeln.
Lernkonzept
Das Studium an der Universität für Weiterbildung Krems zeichnet sich durch einen starken Praxisbezug und erlebnisorientierte Lernmethoden aus. Eine Kombination an Präsenzeinheiten und Fernstudieneinheiten ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender ausgerichtet. Die Präsenzeinheiten ermöglichen den Erfahrungsaustausch mit fachlich kompetenten und praxiserfahrenen Referenten sowie mit anderen StudienkollegInnen. Die Distance-Learning-Einheiten sind so konzipiert, dass sie einen unmittelbaren Transfer des Erlernten in die Berufswelt fördern und den Studierenden Freiräume für individuelle Zeiteinteilung sichern.
- Phase 1 - Vorbereitung: Sie bekommen von der Universität für Weiterbildung Krems Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt. Pre-Readings und Self Assessments ermöglichen es Ihnen, sich optimal auf die Module vorzubereiten.
- Phase 2 - Präsenzphase: In den Präsenzmodulen vertiefen Sie Ihre fachlichen und methodischen Kenntnisse und wenden diese auf konkrete Problemstellungen der beruflichen Praxis an. Sie profitieren vom Expertenwissen der Vortragenden sowie vom Erfahrungsaustausch mit Ihren StudienkollegInnen. Einen weiteren Schwerpunkt der Präsenzeinheiten bildet der Ausbau Ihrer kommunikativen und sozialen Kompetenzen.
- Phase 3 - Nachbereitung: Sie erhalten Übungen, Praxisaufgaben und Fallbeispiele, die Ihren Lernfortschritt und Ihre Reflexionsfähigkeit sichern und die sie darin unterstützen, das Gelernte auf Ihr berufliches Umfeld zu beziehen. In Diskussionsforen berichten Sie von Ihren Erfahrungen in der Anwendung der neu erlernten Modelle und erhalten weitere Inputs von den fachlich zuständigen DozentInnen und StudienkollegInnen.
Methodik des Unterrichts
- Selbststudium
- Feedback durch Tests
- Einzel-/Gruppenübungen, Bearbeitung von Fallstudien
- Austausch mit erfahrenen PraktikerInnen und DozentInnen
- Hilfestellung bei der Anwendung des Gelernten auf Ihr Arbeitsumfeld
Praxiswissen & Theorie
Blended Learning
In E-Learning-Modulen erarbeiten oder aktualisieren die Studierenden selbständig Inhalte einzelner betriebswirtschaftlicher Fächer. Dabei stehen das individuelle Lerntempo und die flexible Zeiteinteilung der Studierenden im Vordergrund.
On Campus-Module: Neue Erkenntnisse zur Lösung komplexer Problemstellungen und weiterführender Fragen werden laut Lernforschung am besten durch soziale Interaktion im Plenum oder in Kleingruppen am Campus im Austausch mit kompetenten KollegInnen und Vortragenden mit profunder Fach- oder Branchen-Expertise erarbeitet.
Online-Fernstudium
Zeit- und ortsunabhängig studieren? Seit 2017 bietet die Danube Business School ihren Professional MBA und einige weitere Programme in einer Variante an, die zu 100% online und in individuellem Tempo absolviert werden kann. Die Module werden über eine interaktive Lernplattform angeboten. Hier stehen Lernmaterialien, Kommunikationsforen, Literatur, Übungen und auch die Prüfungseinheiten zur Verfügung.