Wer sich in der Versicherungsbranche etablieren möchte, als schadens-, vertrags- und wirtschaftsrechtlich ausgerichtete_r Jurist_in tätig ist oder eine Führungsposition in einer Versicherungsgesellschaft anstrebt, benötigt versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse.

Im Spannungsfeld zwischen unionsweiter Harmonisierung, dem Auseinanderdriften nationaler Normen und differenzierter OGH-Judikatur präsentiert sich das Versicherungsvertragsrecht heute als zunehmend komplexe Rechtsmaterie.

Ziel des Studiums ist es, eine spezialisierte Weiterbildung zu bieten, die auf wissenschaftlicher Grundlage beruht und praxisrelevante Kenntnisse im Versicherungsvertragsrecht sowie in den Schlüsselbereichen der Sach-, Haftpflicht- und Personenversicherung vermittelt. Während des Studiums vertiefen Studierende nicht nur ihre fachspezifischen Kenntnisse, sondern erwerben auch internationale Kompetenzen. Zusätzlich werden auch Ethik, Gender- und Diversitätsaspekte einbezogen.


* Einzelne Lehrveranstaltungen können als Ausbildungsseminarhalbtage beim Ausschuss der RAK NÖ beantragt werden.

Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen kann die Studiengebühr steuerlich abgesetzt werden.

Zielgruppe

Jurist_innen, Wirtschaftsrechtler_innen und Wirtschaftswissenschaftler_innen, deren Fokus auf versicherungsrechtlichen Aspekten liegt

Studienvariante
Master of Laws
Zulassungs­voraussetzungen
Studium lt. Verordnung
Lernformat
Dauer
4 Semester
ECTS-Punkte
60
Lehrgangsbeitrag
EUR 12.900,--
Beginn
Wintersemester 2024/25
Sprache
Deutsch
Verordnung (Curriculum)
Studienort
Universität für Weiterbildung Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Veranstalter

Infomaterial

9. Kremser Versicherungsforum 2023

Versicherungsrecht

Zur Veranstaltungsseite
Zum Anfang der Seite