Der Universitätslehrgang „Master of Laws im Versicherungsrecht, LL.M.“ befasst sich in den ersten beiden Semestern mit den Grundlagen des Versicherungsvertragsrechts, dem Europäischen Versicherungsrecht, der Schadens-, Personen- und Haftpflichtversicherung. Ab dem dritten Semester werden spezielle Rechtsbereiche behandelt. Im vierten Semester steht zusätzlich eine Exkursion auf dem Programm.
Master of Laws im Versicherungsrecht, LL.M.
Einführung in die Rechtswissenschaften
Inhalte
- Grundbegriffe der Rechtswissenschaften
- Juristische Werkzeuge
- Juristische Grundlehren
- Normen- und Methodenlehre
- Staatslehre
- Verfahrensrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Rechtswissenschaftliches Arbeiten
Inhalte
- Forschungsseminar zur Master-Thesis
- Falllösung - Vorbereitung auf die spätere Praxis
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
1
Rechtsenglisch
Ziele
Kenntnisse über die Europäische Rechtssprache
Inhalte
Grundlagen der Europäischen Rechtssprache
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Europäisches Versicherungsrecht
Inhalte
- Einführung in das Rechtssystem der EU
- Europäisches Versicherungsrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Bürgerliches Recht
Inhalte
- Schuldrecht, insbesondere Vertrags- und Leistungsrecht
- Haftungs- und Schadenersatzrecht
- Personenrecht
- Sachenrecht
- Familien- und Erbrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
6
Einführung in das Versicherungsvertragsrecht
Inhalte
- Historische Entwicklung
- Rechtsquellen
- Privatversicherungsrecht
- Parteien des Versicherungsvertrages
- Allgemeine Versicherungsbedingungen
- Das Recht der Versicherungsvermittler
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Zustandekommen des Versicherungsvertrages / Pflichten der Parteien
Inhalte
- Aufklärungs- und Informationspflichten
- Abschluss des Versicherungsvertrages
- Pflichten des Versicherers
- Pflichten des Versicherungsnehmers
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Veränderungen und Beendigung des Versicherungsvertrages / Versicherungsaufsichtsrecht / Versicherungssteuerrecht
Inhalte
- Inhaltliche und personenbezogene Veränderungen im Vertragsverhältnis
- Beendigung des Versicherungsvertrages
- Versicherungsaufsichtsrecht
- Versicherungssteuerrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Sachversicherung
Inhalte
- Schadenversicherung
- Sparten der Sachversicherung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Vermögens- und Rechtsschutzversicherung
Inhalte
- Rechtsschutzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Betriebshaftpflicht
- Kfz-Haftpflicht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Personenversicherung und Risikoausgleich unter Versicherern
Inhalte
- Krankenversicherung
- Unfallversicherung
- Lebensversicherung
- Pflegevorsorge
- Fallbearbeitung
- betriebliche Vorsorge
- Rückversicherung
- Mitversicherung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
4
Mediation, Berufsethik im Versicherungswesen
Inhalte
- Business Mediation in Management und Versicherung
- Ethik im Versicherungswesen
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
1,5
Gerichtsverfahren und Judikatur im Versicherungswesen
Inhalte
- Gerichtsverfahren im Versicherungswesen
- Aktuelle Judikatur im Versicherungsrecht
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
1,5
Maklerrecht
Inhalte
- Grundlagen des Maklerrechts
- Informations-, Deklarations- und Dokumentationspflichten
- Maklervertragsgestaltung
- Rechte und Pflichten des Maklers
- Allgemeine Geschäftsbedingungen der VersicherungsmaklerInnen
- Leistungsabrechnung (Honorar, Provision/Courtage)
- Gewerberecht inkl. Standes- und Ausübungsregeln
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Run-off; Reise-, Bau- und Kreditversicherung
Inhalte
- Run-off in der Versicherungswirtschaft
- Reiseversicherung
- Bauversicherung
- Kreditversicherung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Gewerbe- und Industriesachrisiken
Inhalte
- Risikoidentifikation
- Risikoanalyse
- Risikobewertung
- Risikosteuerung
- Risikobewältigung
- Risikoüberwachung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Vertiefung Vermögensversicherung
Inhalte
- Produkthaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Digitalisierung und Datenschutz
Inhalte
- Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
- Der Compliance Quick-Check und Datenschutz
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
1
Spezialthemen der versicherungsrechtlichen und versicherungstechnischen Risikoanalyse
Inhalte
- Gestaltung von AGB
- Umweltrisiken
- Reine Vermögensschäden
- Geschäftsführerhaftung
- Neue Risiken wie zB Cyberschäden, Naturschäden, Vertrauensschäden
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Schadenabwicklung und Beschwerdemanagement
Inhalte
- Schadenabwicklung und Beschwerdemanagement
- D&O, Managerrechtsschutzversicherung und Vertrauensschäden
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Fallstudien und Gestaltung der Versicherungsverträge
Inhalte
- Gestaltung von Versicherungsverträgen
- Fallstudien
- Grundsätze und Fallstudien zur Beraterhaftung
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
5
Versicherungsunternehmensrecht / Rechtsvergleichung / Grenzüberschreitender Vertrieb
Inhalte
- Versicherungsunternehmensrecht
- Rechtsvergleichung Versicherungsvertragsrecht AT/CH/D
- Grenzüberschreitender Vertrieb von Versicherungen
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
2
Aktuelle Schwerpunkte im Versicherungsbereich
Inhalte
- Aktuelle Schwerpunkte
- Exkursion Versicherungsbörsen/ Versicherungsmärkte/Versicherungsunternehmen/Versicherungsmaklerbüro etc.
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
3
Master Thesis
Lernformat
Präsenzlehre (COVID-19-Info)
ECTS-Punkte
20
Termine
Folgende Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind in den Studienjahren 2022/23 und 2023/24 zu absolvieren (kurzfristige Änderungen vorbehalten):